Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Pinopsida > Pinales > Cupressaceae > Juniperus > Persischer Wacholder

Persischer Wacholder-Juniperus excelsa subsp. polycarpos Previous | Next >

Persischer Wacholder - Juniperus excelsa subsp. polycarpos (K.Koch) Takht.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme dt.:
Juniperus excelsa var. polycarpos
Juniperus macropoda
Juniperus polycarpos
Juniperus seravschanica
Juniperus turcomanica
Sabina polycarpos

Synonyme :
Juniperus excelsa subsp. seravschanica (Kom.) Imkhan.
Juniperus excelsa subsp. turcomanica (B. Fedtsch.) Imkhan.
Juniperus excelsa var. depressa O.Schwarz
Juniperus excelsa var. farreana P.N. Mehra
Juniperus excelsa var. pendula Sénécl.
Juniperus excelsa var. polycarpos (K. Koch) Silba
Juniperus excelsa var. stricta R.Sm.
Juniperus kulsaica V.D.Dmitriev
Juniperus lasdeliana G.Lawson
Juniperus lasdeliana G.Lawson ex Godr.
Juniperus lasdeliana P.Lawson
Juniperus lasdeliana P.Lawson ex Gordon & Glend.
Juniperus macropoda Boiss.
Juniperus perkinsii Godr.
Juniperus perkinsii Gordon
Juniperus polycarpos K. Koch
Juniperus polycarpos var. pendula Mulk.
Juniperus polycarpos var. seravschanica (Kom.) Kitam.
Juniperus polycarpos var. turcomanica (B. Fedtsch.) R.P. Adams
Juniperus polysperma V.D.Dmitriev
Juniperus religiosa Endl.
Juniperus sabina Gueldenst.
Juniperus seravschanica Kom.
Juniperus stricta (R.Sm.) Godr.
Juniperus stricta (Rafarin) Gordon
Juniperus turcomanica B. Fedtsch.
Juniperus venusta Godr.
Juniperus venusta Gordon
Juniperus zaaminica V.D.Dmitriev
Sabina polycarpos (K. Koch) Antoine
Sabina seravschanica (Kom.) Nevski
Sabina turcomanica (B. Fedtsch.) NevskiJuniperus excelsa f. stricta (R.Sm.) Rehder


Blatt: Blätter an den Zweigen eiförmig oder deltaförmig, lang zugespitzt, an den Zweigen stumpf, rhombisch oder eiförmig-rhombisch, spitz bis spitz zulaufend, auf der Rückseite leicht gekielt, mit eiförmig aufgeblasener Drüse; 
 

Stengel bzw. Stamm: 6-7 m hoher Baum oder niedriger Strauch mit dichtem Kopf; Rinde rötlich-grau, schuppig; belaubte Zweige kurz, fest, eher stämmig;

Frucht bzw. Samen: Früchte kurzstielig, einzeln oder in Gruppen, schwarzblau, blaugrün (in unreifem Zustand bräunlich-lila), kugelig, groß;
Samen 4 oder 5, eiförmig-oval, gerippt, bräunlich. Zweihäusig.

Vorkommen: Europa, Asien
Erreicht ein Alter von 150-200 Jahren. Wächst zwischen 300 und 2.500 m Höhe, als Einzelbaum oder Strauch, manchmal zusammen mit anderen Wacholderarten, die sogenannte Wacholderwälder bilden, Tolerant gegenüber trockenen, steinigen Böden.

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Holzlieferant
Das Holz eignet sich für Bau- und Tischlerarbeiten.


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 200.00 ... 700.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Vorkommen Höhe über NN: 300.00 m ... 2500.00 m Asien
Europa