Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Stinkender Wacholder - Juniperus foetidissima Willd.
Englisch: Stinking juniper, Twia

© mustafa gökmen
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Juniperus foetida var. squarrulosa Spach
Juniperus foetidissima f. squarrosa (Medw.) Beissn.
Juniperus foetidissima var. pindicola Formánek
Juniperus foetidissima var. squarrosa Medw.
Juniperus sabina Sm.
Blatt:
Blätter schaumig, wenn zerdrückt, alle dekussiv; ausgewachsene Blätter 1,5 mm, eiförmig-rhombisch, an der Spitze frei spitz zulaufend, meist drüsig, Rand ganzrandig, nicht narbig.
Stengel bzw. Stamm:
Einhäusiger oder zweihäusiger Baum bis zu 17 m, mit geradem Stamm und einer schmalen, kegelförmigen Krone. Zweige 1 mm breit, deutlich viereckig, schuppig, unregelmäßig angeordnet.
Frucht bzw. Samen:
Weiblicher Zapfen 7-12 mm, im zweiten Jahr reifend, kugelförmig, jung bräunlich, in der Reife dunkelrotbraun bis fast schwarz wenn sie reif sind. Samen 1 oder 2(3), frei.
Vorkommen:
Europa - Balkan-Region
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Holzlieferant
Festes, ziemlich starres Holz, das als Bauholz sehr geschätzt wird.
Widerstandsfähig gegen Insektenfraß.