Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Nebrodi-Tanne - Abies nebrodensis (Lojac.) Mattei
Englisch: Sicilian fir, Sicilian fir
China: 西西裡冷杉 xīxīlĭ léngshān
Russisch: пихта сицилийская

© Giorgio De Simone
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Nebroden-Tanne
Nebrodentanne
Sizilianische Tanne
Sizilien-Tanne
Sizlieen-Tanne
Synonyme :
Abies alba subsp. nebrodensis (Lojac.) Nitz.
Abies alba var. nebrodensis (Lojac.) Svoboda
Abies pectinata var. nebrodensis Lojac.
Blatt:
Blätter ganzrandig, dicht, gleichmäßig verteilt von den Seiten und der Oberseite der Zweige abstehen, oft mit Scheitel an der Unterseite. Blätter 8-13 x 2 mm, dick, steif, stumpf, selten spitz zulaufend; Harzkanäle am Rand.
Stengel bzw. Stamm:
Bis zu 15 m; Krone breit, etwas abgeflacht; Stamm stämmig. Junge Zweige mehr oder weniger kahl; Knospen harzig.
Frucht bzw. Samen:
Weiblicher Zapfen ca. 20 x 5 cm; Hüllblätter abstehend, gekrümmt.
Vorkommen:
Europa - Sizilien