Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Murbeckiella boryi (Boiss.) Rothm.

© Fernando Romão
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Arabis boryi (Boiss.) Boiss.
Arabis carpetana Willk.
Braya boryi (Boiss.) Bonnier
Braya glaberrima Rothm.
Cardamine boryi Boiss.
Descurainia boryi (Boiss.) Des Moul.
Descurainia boryi (Boiss.) DesMoul.
Murbeckiella glaberrima (Rothm.) Rothm.
Murbeckiella pinnatifida subsp. boryi (Boiss.) Maire
Murbeckiella pinnatifida subsp. herminii (Rivas Mart.) Greuter & Burdet
Phryne boryi (Boiss.) O.E. Schulz
Phryne glaberrima Rothm.
Sisymbrium boryi (Boiss.) Boiss.
Sisymbrium boryi Nyman
Pflanze spärlich bis dicht mit Sternhaaren oder nur mit unverzweigten Haaren bedeckt, manchmal teilkahl; Stängel bis zur Mitte spärlich beblättert. Grundblätter 1,5-3 cm, ganzrandig oder gezähnt; Laubblätter 3-5, fiederspaltig, mit 1-6 Lappen auf jeder Seite. Blütenstiele 3-8 mm in der Frucht. Kelchblätter 2-3-5 mm; Kronblätter 3-5-8 mm, tief eingeschnitten. Samenanlage 10-35 × 0,5-1 mm; Griffel 0,5 mm. Samen 1-1,5 × 0,5-0,75 mm, rundum oder nur am Scheitel geflügelt.
Vorkommen: Europa - C. & S. Spanien, C. Portugal.