Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Brassicales > Brassicaceae > Lunaria > Ausdauerndes Silberblatt
Ausdauerndes Silberblatt - Lunaria rediviva L.
Englisch: Honestie, Honesty, Neuer dying white Sattin, Never-dy ing white satin, Perennial honesty, Perennial satin-pod, Perennial satin flower, Perennial satin pod, Satin-flower, Satin-pod, Satin flower, Satin pod, Sweet-smelling white satin, Sweete smelling white sattin, White satin, White satten, White sattin

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Ausdauerndes Silberblatt
Ausdauerne Mondviole
Judastaler
Mondviole
Silberblatt
Silbertaler
Wilde Mondviole
Wildes Silberblatt
Synonyme :
Crucifera rediviva (L.) E.H.L.Krause
Draba odorata Bergeret
Lunaria alpina Bergeret
Lunaria rediviva var. alpina (J.P.Bergeret) DC.
Lunaria rediviva var. purpurea DC.
Blatt: Blätter gestielt, herzeiförmig, die oberen eiförmig, zugespitzt, alle weichhaarig und ungleich gezähnt.
Stengel bzw. Stamm: Blütenstiel behaart, Fruchtstiel fast kahl. — Stengel aufrecht, ästig, weichhaarig. 60 bis 100 cm hoch.
Blüte: Blumenblätter aus keilförmigem Grunde fast kreisförmig, lüa. Blütezeit Mai, Juni. Blüte wohlriechend. Fruchtträger stark verlängert.
Frucht bzw. Samen: Schötchen länglich-lanzettlich, an beiden Enden zugespitzt; Samen nierenförmig, breiter als lang, schmal geflügelt.
Vorkommen: In schattigen Bergwäldern. Europa.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel
Ganze Pflanze ist essbar, in Salat, als Gemüse
Speisewert:
Essbar, Nahrung
7 Bild(er) für diese Pflanze
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 50.00 ... 100.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform


Blütezeit


Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
