Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Kreuz-Enzian - Gentiana cruciata L.
Englisch: Cross-leaved Gentian, Crossewoort gentian, Crosse woort gentian, Cross gentian, Crosswort gentian, Star gentian
Bild © (1)
Synonyme dt.:
Heil aller Schaden
Kreuz-Enzian
Kreuzblättriger Enzian
Kreuzenzian
Synonyme :
Dasystephana overinii (Kusn.) Soják
Ericala cruciata G.Don
Ericoila cruciata Borkh.
Gentiana cruciata subsp. phlogifolia (Schott & Kotschy) Tutin
Gentiana cruciata var. overinii Kusn.
Gentiana fibriscincta Schur
Gentiana lasiopoda Schur
Gentiana phlogifolia Schott & Kotschy
Gentianella cruciata (L.) Moench
Gentianusa cruciata (L.) Pohl
Hippion cruciatum F.W.Schmidt
Pneumonanthe cruciata (L.) Zuev
Tretorhiza cruciata (L.) Opiz
Tretorhiza cruciata subsp. phlogifolia (Schott & Kotschy) Á. Löve & D. Löve
Tretorhiza phlogifolia (Schott & Kotschy) Soják
Tretorrhiza cruciata (L.) Delarbre
Blatt: Blätter lanzettlich, dreinervig, am Grunde scheidig miteinander verbunden.
Stengel bzw. Stamm: Höhe 15 bis 50 cm.
Blüte: Blüten vierzählig. Blumenkrone keulenförmig, zwischen je 2 Zipfeln mit 1 bis 3 Zähnchen, schmutzig-blau. Blütezeit Juni bis August; vorstäubend.
Vorkommen: Europa, Asien, USA eingeführt.
Auf trockenen Wiesen und sonnigen Hügeln mit Kalkboden.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Blätter: getrocknet als Tabakersatz
Wurzel: Spirituosen, Likör
Medizinisch:
In der Volksmedizin wurde die Wurzel besonders als Mittel gegen Tollwut und Hundebisse verwendet, weshalb sie regional auch unter dem Namen Bitzwurzen bekannt war. Auf dem Balkan gilt Kraut und Wurzel als Stärkungsmittel, Stomachikum, gallentreibendes und appetitsteigerndes Mittel.
In der Volkstiermedizin wurden Tinkturen und Wurzelbreie gegen Klauenerkrankungen verwendet.
Die Wurzeln enthalten bittere Glycoside, Gentiopicrosid.
Das Kraut enthält Gentiopicrosid, Magniferin, Isovitexin, Isoorientin und Glycoside.
Speisewert:
Medizinisch
2 Bild(er) für diese Pflanze
Gentiana cruciata © José María Escolano @ flickr.com |
Gentiana cruciata © José María Escolano @ flickr.com |
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 15.00 ... 50.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher
Krautige Pflanzen, Halbsträucher Blütezeit
Blütezeit Juni - 06
Blütezeit Juli - 07
Blütezeit August - 08 Pflanze Jährigkeit
MehrjährigHaare
Haare drüsig, warzig Blätter
Blätter gegenständig oder wirtelig (quirlig)
Blätter einfach, ungeteilt
Geadert, gefiedert oder kaum sichtbar in Blätter oder Teile geteilt
Aderung in Längsblätter oder Teile (inkl. 3-teilige Blätter)
Blattränder ohne Lappen, Zähne, Teile
Epidermid des Blattes papillös (nur Zweikeimblättrige)
Nebenblätter fehlen Blütenstand
Blüte einzeln
Blütenstand einfach und sympodial (Zyme, Wickel, Verzweigt) Blüten
bisexuell
unisexual
actinomorph bzw. Sternförmig, Radialsymetrisch, Radförmig usw.
zygomorph, dorsiventral oder monosymmetrisch oder unregelmässig
Blütenboden klein, (oberständiger Fruchtknoten)
Staubgefässe vorhanden (Ringförmig oder Drüsen)
Keine Staubgefässe
Blütenhülle (Perianth) Segmente:> 6
Blütenhülle von Kelch und Krone
Kelchblätter 2
Kelchblätter 3
Kelchblätter 4
Kelchblätter 5
Kelchblätter mehr als 5
Kelchblätter untereinander frei
Kelchblätter verwachsen (mindestens 2)
Kelchblätter schuppig oder verzerrt
Blütenblätter 4
Blütenblätter 5
Blütenblätter 6
Blütenblätter 7
Blütenblätter 8
Blütenblätter 9
Blütenblätter 10
Blütenblätter mehr als 10
Blütenblätter verwachsen (mindestens 2)
Blütenblätter schuppig
Blütenblätter verzerrten
Staubbeutel 4, fruchtbar
Staubbeutel 5, fruchtbar
Staubbeutel 6, fruchtbar
Staubbeutel 7, fruchtbar
Staubbeutel 8, fruchtbar
Staubbeutel 9, fruchtbar
Staubbeutel 10, fruchtbar
Staubbeutel mehr als 10, fruchtbar
Staubbeutel an der Basis fixiert
Staubbeutel nach Innen gerichtet
Staubbeutel nach Aussen gerichtet
Staubbeutel länsschlitzig öffnend
Staubbeutel durch die Spitze öffnend
Staubblätter in die Krone eingefügt
Staubfäden nicht verwachsen
Staubblätter mit auffälligem Anhängsel
Sterile Staubblätter vorhanden (nur bei männlichen oder pferfekten Blüten)
Stiel 1, oder: Stiele mehr oder weniger verwachsen (Fruchtblätter frei oder verwachsen)
Fruchtblätter 2 (frei oder vereinigt)
Fruchknoten 1-kammerig
Fruchknoten 2-kammerig
Mehr als 2 Samen pro Fruchtkammer
Samenanlagen seitlich, Fruchtblätter verwachsen
Samenanlagen zentral, Fruchtblätter verwachsen
Samenanlagen mittig befestigt, oder bauchseits, wenn Fruchtblätter frei oder 1 Fruchtblatt Früchte
Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)
Frucht ist fleischig (Beeren, Steinfrüchte, Kernobst)
Frucht hat mehr als 2 Samen
Samen mit Flügeln
Samen mit Haaren
Keim gerade
Samen mit Nährgewebe Verbreitung
Asien
Europa
Nordamerika
Previous


