Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Strophanthus hispidus A.DC.
Englisch: brown strophanthus, Hairy Strophanthus, Transvaal strophanthus
Russisch: строфант щетинистоволосистый
China: 箭毒羊角勧 jiàndú yángjiăoào

© 姜姚瑶
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Strophanthus bariba Boyé & Béréni
Strophanthus hirtus Poir.
Strophanthus hispidus subsp. seidenii Linds.
Strophanthus hispidus var. bosere DeWild.
Strophanthus hispidus var. bosere de Wild.
Strophanthus hispidus var. latistigmatica Schnell
Strophanthus hispidus var. lobatistigmatica Schnell
Strophanthus hispidus var. parvistigmatica Schnell
Strophanthus hispidus var. seidenii Lindsay
Strophanthus hispidus var. seidenii Lindsay ex Helbing
Strophanthus niger Blondel
Strophanthus tchabe Boyé & Béréni
Strophanthus thierryanus K.Schum. & Gilg
Vorkommen: Tropisches Afrika
Hinweise, Infos, Verwechslungsmöglichkeiten:
Tödlich giftig!
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Die Pflanzen der Strophanthus -Familie enthalten herzwirksame Glykoside (Strophanthine). In Afrika werden die Gifte der Pflanzen als Pfeilgifte genutzt - gegen die Gifte gibt es keine Gegenmittel.
g-Strophanthine und k-Strophanthine werden in der Medizin bei Herzschwäche verwendet. Verwendet werden meist die Samen, Inhaltsstoffe sind ein Cardenolidglykosidgemisch bis zu 10%, davon 80% g-Strophanthin (Ouabain), Sapnine, Trigonellin. In der Medizin werden sie bei akuter Herzinsuffizienz mit Bradykardie, schwerer Dekompensation meist parenteral verwendet.
Aktivität:
Abführend; Alkaloides Gift und Pfeilgift; Angstlösend; Anregend und Wachmacher; Antiaggregant; Antibakteriell; Aphrodisiakum; Digitalisch; Entlausungsmittel; Entwässernd; Fischgift; Herzmuskelstärkend; Herzschlag verlangsamend; Herzstärkend; Milchfluss steigernd; Negative Dromotropisch; Positive Bathmotrop; Vernarbend;
Indikation:
Angst; Anurie; Arteriosklerose; Augenentzündungen; Aussatz; Bakterien; Bauchschmerzen oder Leibschmerzen; Beklemmung; Bisse; Bluthochdruck; Bradykardie; Dermatosen; Dystonie; Ekzeme Krätze und Juckreiz; Escherichia; Fieber; Geisteskrankheit; Geschwülste; Gonorrhoe; Harnstrenge; Hautausschlag; Herzkrankheiten; Hypertonie; Infektion; Kolik; Krebs; Krämpfe; Krätze; Läuse; Magenerkrankungen; Malaria; Milchprobleme und Zu wenig Milch; Neurodystonia; Parasiten; Rheumatismus; Ruhr; Schlangenbisse; Schmerzen; Staphylococcus; Stenocardia; Streptococcus; Syphilis; Unfruchtbarkeit; Verstopfung; Wassereinlagerungen; Wassersucht; Wunden; Würmer; Ödeme;
Dosierung:
Nur unter ärztlicher Anleitung!
Zu giftig für Eigenversuche!