Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Feigenblatt-Kürbis - Cucurbita ficifolia Bouché
Englisch: black-seed squash, cidra, Fig-leafed pumpkin, Fig-leaf gourd, Fig-leaf pumpkin, Figleaf gourd, Malabar gourd, Siamese melon, sidra, victoria squash
Portugiesisch: abóbora-chila, cafuzo, gila-caiota, mestiço, mulato, vitória-régia, Zambo
Spanisch: alcayata, alcayota, alcayota común, alcayote, cabello de ángel, cayote, chiberre, chilacayote, chilacayotl, chiverre, cidra, cidra cayote, cidracayote, cucurbita, lacahuiti, lacayote, pepian, sidra, tzilacayote, tzilacayotli, victoria, vitoria, zambo

© panela359
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Feigenblatt-Kürbis
Synonyme :
Cucurbita ficifolia f. leucosperma Zhit.
Cucurbita ficifolia f. melanosperma (A.Braun ex Gasp.) Zhit.
Cucurbita ficifolia var. mexicana G.Nicholson
Cucurbita melanosperma A.Braun
Cucurbita melanosperma A.Braun ex Gasp.
Cucurbita mexicana Dammann
Pepo ficifolia (Bouché) Britton
Pepo malabaricus Sageret
Vorkommen: Mexiko, Mittelamerika, nach Nordamerika, Südamerika, Asien, Europa, Australien, Afrika und Neuseeland eingeführt.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Kulturpflanze. Junge Früchte werden wie Gurke verwendet, reife Früchte werden gekocht gegessen. Das Fruchtfleisch wird mit Rohrzucker zu süßem Konfekt verkocht. Die ölreichen Samen werden roh oder geröstet gegessen. Aus den Samen lässt sich Speiseöl gewinnen.
Medizinisch:
Als Wurmmittel wird der ganze Samen mit Schale fein gemahlen, mit Wasser zu einer Emulsion verarbeitet und gegessen. Anschließend wird ein Abführmittel genommen, um die Parasiten auszutreiben. Die Samen gelten auch als relativ sicher bei geschwächten Personen, Kindern und Schwangeren.