Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Rumex sibiricus Hultén

© Оlga Сhernyagina
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Rumex mexicanus subsp. angustifolius (Meisn.) Boivin
Rumex mexicanus subsp. sibiricus (Hultén) Boivin
Rumex mexicanus var. sibiricus (Hultén) B.Boivin
Rumex mexicanus var. sibiricus (Hultén) Boivin
Rumex salicifolius subsp. angustifolius Meisn.
Mehrjährige Pflanze, mit einem kräftigen, kriechenden, rötlich-braunen Rhizom, das mehrere Ausläufer bildet.
- Stängel: Aufrecht oder niederliegend, an den Knoten gebogen, aus den Blattachseln verzweigt, fein gerillt, kahl, rötlich-lila, besonders im unteren Teil, 20–60 cm lang.
- Blätter: Grund- und Stängelblätter gleichartig, schmal-lanzettlich, an beiden Enden verschmälert und spitz zulaufend, 5–10 cm lang, 0,5–1,5 cm breit, kahl, ziemlich fest, mit einer breiten Mittelrippe und schwachen Seitenadern, leicht gewellt. Die Blattspreite ist 2–3 Mal so lang wie der rötliche Blattstiel.
- Blätter im Blütenstand: Sublinear, kurz gestielt, in Büscheln zusammen mit 2–5 ziemlich großen Blättern in den Achseln der Stängelblätter. Aus diesen Achseln entspringen oft, besonders im oberen Teil des Stängels, kurze blühende Zweige.
- Ochreae: Ziemlich fest, bräunlich, leicht aufgeblasen, bis zu 1,5 cm lang, mit schwachen, längs verlaufenden Nerven, die sich im oberen Teil vernetzen.
- Blütenstand: Pyramidenförmig, mit schlanken, weit abstehenden, ziemlich langen Zweigen.
- Blüten:
- In vielblütigen Quirlen.
- Innere Tepalen: Purpurn oder gelb, oval-dreieckig, bis zu 1,5 mm lang.
- Äußere Tepalen: Kürzer und schmaler.
- Blütenstiele: Kurz, gelenkig nahe der Basis.
- Fruchtstand: Die Zweige des Blütenstands verlängern sich in der Fruchtphase, wobei die quirlförmigen Büschel entfernt stehen und nur an den Zweigenden dicht beieinander liegen.
- Fruchtklappen (Valven): Verlängern sich auf 2 mm, fest, nicht netzartig, ganzrandig, oval. Der große oval-orange-rote Höcker nimmt den größten Teil der Tepale ein.
- Achäne: Bräunlich, 1 mm lang, scharf zugespitzt, glänzend.
Vorkommen: Verbreitung: Arktis.

Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/