Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Wiesenampfer - Rumex acutus Rumex ×acutus L.

© Valentin Hamon
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Bardenwurzel
Hungerkraut
Lendenwurz
Mengelwurz
Mengelwurzy
Schorflattich
Spitzampfer
Spitzer Wiesenampfer
Stripplattich
Wilder Mangold
Wilder Rhabarber
Synonyme :
Emex acuta (L.) Raf.
Lapathum acutum (L.) Scop.
Rumex aquaticus subsp. acutus (L.) Douin
Rumex biformis Menyh.
Rumex biformis Rech.
Rumex crispobtusifolius Meisn.
Rumex gentilis Lönnr.
Rumex gentilis Lönnr. ex Aresch.
Rumex gracilis Ekstr.
Rumex lapathus-acutus Horv.
Rumex oxylapathum Wallr.
Rumex oxylapathum Wallr. ex Fr.
Rumex pratensis Mert. & Koch
Rumex sylvaticus Schrad.
Rumex sylvaticus Schrad. ex Link
Rumex ×commutatus Rech.
Blatt: Grundständige Blätter herzförmig-länglich, zugespitzt, Blattstiele indes ohne die seitlichen vorspringenden Rippen.
Stengel bzw. Stamm: Höhe 50 bis 125 cm.
Blüte: Blütezeit Juli, August.
Frucht bzw. Samen: In der Regel hat nur einer der Zipfel der Fruchthülle eine Schwiele, seltener alle 3.
Vorkommen: Fruchtbare Wiesen.