Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Einjährige Martynie - Martynia annua L.
Englisch: Devil's-claw, Iceplant, Small-fruit devil's-claw, Tiger's-claw, Tiger's claw
Spanisch: Una de gato
China: 角胡麻 jiao hu ma

Bild © (1)
Synonyme :
Carpoceras angulata A.Rich.
Carpoceras longiflora A.Rich.
Disteira angulosa (Lam.) Raf.
Martynia alternifolia Lam.
Martynia angulosa Lam.
Martynia diandra Gloxin
Martynia driandra Gloxin
Martynia jussieui (Steud.) Howell
Martynia pallida Salisb.
Proboscidea cordifolia Moench
Proboscidea jussiaei Schmidel
Proboscidea jussieui Steud.
Vatkea diandra (Gloxin) O.Hoffm.
Blatt: Blattstiel 6-18 cm; Blattspreite breit eiförmig bis dreieckig-eiförmig, 9-22 × 9-20 cm, am Grund herzförmig, am Rand säulenförmig gezähnt, Spitze
spitz.
Stengel bzw. Stamm: Kräuter aufrecht, 30-100 cm hoch. Stängel verholzt, meist am Grund verholzt, ca. 2 cm im Durchmesser.
Blüte: Blütenstände 10-20-blütig; Hüllblätter blassrot, breit eiförmig, 1,2-2,5 × 0,7-1,3 cm, häutig;
Hüllblätter eiförmig-länglich; 0,6-1,5 cm × 4-10 mm. Kelchlappen blass gelb-grün. Blumenkrone dunkelrot, weiß bis
blassrot adaxial, mit blass purpurroten Flecken, 3-4 cm; Lappen halbrund, mit gelben und purpurnen Flecken
adaxial, abaxial violett gestreift. Staubfäden weiß, kahl, 1-1,5 cm.
Frucht bzw. Samen: Kapseln eiförmig, 3,5-4 × 2-2,5 cm, 0,5-1,5 cm dick, mit hakenförmigem Scheitelschnabel ca. 5 mm, dicht drüsig behaart, entlang der Naht stachelig.
Fl. ganzjährig.
Vorkommen: Heimisch in Mittelamerika, anderswo eingeführt und eingebürgert; Asien - China (S Yunnan); Kambodscha, Indien, Laos, Myanmar, Nepal, Pakistan, Sri Lanka, Vietnam
Wälder, Wegränder; 500-1500 m.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Die Wurzelabkochung wird bei Hautkrankheiten verwendet,
zerkleinerte Wurzeln oder der Wurzelextrakt werden bei Zahnschmerzen auf den Zahn gelegt. Die frische Stängelpaste wird bei Skorpionstichen und bei giftigen Bisse aufgetragen. Der Blattsaft wird bei Halsschmerzen, Epilepsie, Schwellungen extern genutzt, die klebrigen Blätter werden als Insektizid auf die Bettmatratze gegen Bettwanzen gelegt. Getrocknete pulverisierte Blüten werden
mit Honig vermischt bei Erkältungen eingenommen. Früchte werden bei Mandelentzündung verwendet. Die Paste aus reifen Früchten wird auf Skorpionstiche aufgetragen; verkohlte pulverisierte Früchte werden mit Öl von Dalbergia latifolia äußerlich bei Ekzemen verwendet. Die Samen dienen als Gegenmittel für Schlangengift oder Skorpionstiche. Das Samenöl wird extern bei Rheuma, Wunden, Hautkrankheiten, Ringelwürmern verwendet, das Samenpulver wird auf Wunden gestreut. Die
Blätterabkochung wird mit Pfeffer und Knoblauch vermischt bei Epilepsie eingenommen.
Dosierung:
2-5 g getrocknete Samen
Speisewert:
Medizinisch
2 Bild(er) für diese Pflanze
Martynia annua![]() © Tony Rodd @ flickr.com |
Martynia annua![]() © Tony Rodd @ flickr.com |
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 30.00 ... 100.00 cm xBlatt Länge: 9.00 ... 22.00 cm Blatt Breite : 9.00 ... 20.00 cm
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform


Blütezeit








Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter








Blütenstand



Blüten








































Früchte









Verbreitung
Vorkommen Höhe über NN: 500.00 m ... 1500.00 m

