Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Martyniaceae (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Categories

Martynia (1)

Gattungsbeschreibung:
Kräuter ein- oder mehrjährig, manchmal mit Knollenwurzeln, meist zähflüssig behaart mit einreihigen Drüsenhaaren. Blätter gegenständig, am oberen Teil des Stängels wechselständig, einfach, ohne Nebenblätter. Blütenstände endständige Trauben; Hüllblätter klein, abfallend; Hüllblätter 1 oder 2. Blüten zweigeschlechtlich, zygomorph. Kelch aus 5 freien oder teilweise zusammengewachsenen Kelchblättern. Blumenkrone röhrenförmig, glockenförmig oder trichterförmig, seitlich vergrößert, zweilappig; Lappen 5, überlappend. 2 oder 4 Staubblätter, an der Basis der Korolla-Röhre, anhaftend; Antheren gespreizt. Scheibe ringförmig. Fruchtknoten oberständig, einlöckig; Plazenta im Querschnitt T-förmig, falsche Scheidewände gewöhnlich vorhanden; Samenanlagen wenige bis zahlreich. Frucht mit fleischigem Exokarp, das sich bald auflöst und ein holziges Endokarp freilegt, mit holzigen mit holzigen Anhängseln, einschließlich Apikalhörnern, die teilweise vom Griffel stammen. Samen schwarz, runzelig.