Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Ranunculales > Ranunculaceae > Delphinium > Großblütiger Rittersporn
Großblütiger Rittersporn - Delphinium grandiflorum L.
Englisch: bouquet larkspur, Cultivated larkspur, Great-leaf larkspur, Great leaved larkspur, large-flowered larkspur, Siberian larkspur
China: cut que
Russisch: живокость крупноцветковая, шпорник крупноцветковый

© Nikolay V Dorofeev
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Großblütiger Rittersporn
Zwerg-Rittersporn
Zwergiger Rittersporn
Synonyme :
Chienia honanensis W.T.Wang
Delphinastrum grandiflorum (L.) Spach
Delphinium bonatii H.Lév.
Delphinium chinense Fisch.
Delphinium chinense Fisch. ex DC.
Delphinium grandiflorum f. album T.J.Feng & J.X.Huang
Delphinium grandiflorum f. heterotrichum W.T.Wang
Delphinium grandiflorum f. roseolum Y.Z.Zhao
Delphinium grandiflorum var. chinense Fisch.
Delphinium grandiflorum var. chinense Fisch. ex DC.
Delphinium grandiflorum var. grandiflorum
Delphinium grandiflorum var. pilosum Y.Z.Zhao
Delphinium grandiflorum var. tigridium Kitag.
Delphinium grandiflorum var. tigridum Kitag.
Delphinium sinense Fisch.
Delphinium sinense Fisch. ex Link
Delphinium virgatum J.Jacq.
Delphinium virgatum J.Jacq. ex Spreng.
Mehrjährig; Stängel aufrecht, verzweigt oder selten einfach, 25–50 cm hoch, mit einer anliegenden Behaarung aus kleinen einfachen Haaren.Blätter:
- Blattstiele: Linealisch, behaart wie der Stängel.
- Blattspreite: Behaart, handförmig bis zur Basis in 5 breit-eiförmige Lappen geteilt.
- Lappen: Mehr oder weniger regelmäßig doppelt fiederteilig in schmale, linealische, zugespitzte, leicht gebogene Abschnitte zerteilt, die 1,25–1,75 mm breit sind. Nur der mittlere Lappen erster Ordnung ist tief geteilt.
- Hochblätter: Die unteren sind gewöhnlich zerteilt, meist in 3 schmale, linealische Läppchen; die oberen sind ganzrandig und weniger als halb so lang wie die Blütenstiele.
- Blütenstiele: 2–6,5 (bis 10) cm lang, anliegend behaart.
- Brakteolen: Lineal-subulat, 3–6 mm lang, in der oberen Hälfte der Blütenstiele, dicht behaart.
- Tepalen: Außen behaart, elliptisch-eiförmig oder elliptisch-umgekehrt-eiförmig, stumpf, 1,3–2,4 cm lang, 0,7–1,1 (bis 1,4) cm breit.
- Sporn: Subhorizontal, eher stumpf zugespitzt, leicht nach oben gebogen, 1,6–2 cm lang, ca. 2,5 mm breit.
- Nektarien: Mit ganzrandigem, mehr oder weniger blass orangefarbenem, selten bläulichem Apex.
- Staminodien: Blau.
Vorkommen: Standorte: Steinige Hänge und trockene Wiesen in Flusstälern.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Zierpflanze
Medizinisch:
Die ganze Pflanze, jedoch besonders die Wurzel, enthält Methyllcaconitine. Sie wirkt als Brechmittel und Abführmittel.