Previous | Next 
: - Cuscuta japonica Choisy
Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Englisch: Japanese devil's guts, Japanese dodder
China: tángmĕng, 大冤絲子 dàtùsĭzi, 日本菟絲子 rìbèn tdslzi, 火焰草 huŏyàncăo, 無根葛 wugēngef 金燈藤 jīndēngténg, 玉女 ydnŭ, 赤綱 chìgāng
Russisch: повилика японская
Synonyme :
Cuscuta colorans Maxim.
Cuscuta japonica subsp. japonica
Cuscuta japonica subsp. thyroidea Engelm. & Trans.Acad.Sci.St.Louis
Cuscuta japonica var. paniculata Engelm.
Cuscuta japonica var. thyrsoidea Engelm.
Cuscuta reflexa var. densiflora Benth.
Cuscuta systyla Maxim.
Monogynella colorans (Maxim.) Hadac & Chrtek
Monogynella japonica (Choisy) Hadac & Chrtek
Vorkommen: Ostasien, nach USA eingeführt
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Junge Pflanzen werden gekocht gegessen.
Medizinisch:
Die Pflanze wirkt leberstimulierend und nierenstimulierend, die Samen wirken demulcent, diaphoretisch, hepatisch und tonisch. Die Samenabkochung wird bei verschiedensten Beschwerden, einschließlich Einnässen, Durchfall, Verstopfung, Impotenz und Vaginalausfluss verwendet. Junge Triebe dienen der Behandlung von Augenschmerzen.
Review It
Rate It
Bookmark It
Speisewert:
Medizinisch
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Kletterpflanzen, Lianen

Chlorophyll fehlt (Parasiten, Saprophyten)
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare

Haare Sternzellig, auch 2-armig, verzweigt oder federig

Haare nicht Sternzellig, aber 2-armig oder t-förmig, aber nicht drüsig

Haare schildförmig oder schuppig
Blätter

Epidermid des Blattes papillös (nur Zweikeimblättrige)

Nebenblätter fehlen
Blütenstand

Blütenstand eine Dolde, einfach und monopodial

Blütenstand ein Kopf, einfach und monopodial
Blüten

bisexuell

actinomorph bzw. Sternförmig, Radialsymetrisch, Radförmig usw.

Blütenboden klein, (oberständiger Fruchtknoten)

Keine Staubgefässe

Blütenhülle (Perianth) Segmente:> 6

Blütenhülle von Kelch und Krone

Kelchblätter 4

Kelchblätter 5

Kelchblätter untereinander frei

Kelchblätter verwachsen (mindestens 2)

Kelchblätter schuppig oder verzerrt

Blütenblätter 4

Blütenblätter 5

Blütenblätter verwachsen (mindestens 2)

Blütenblätter schuppig

Staubbeutel 4, fruchtbar

Staubbeutel 5, fruchtbar

Staubbeutel dorsal oder herzförmig fixiert

Staubbeutel an der Basis fixiert

Staubbeutel nach Innen gerichtet

Staubbeutel länsschlitzig öffnend

Staubblätter in die Krone eingefügt

Staubfäden nicht verwachsen

Mehr als 1 Stiel, frei (Fruchtblätter verwachsen)

Stiel 1, oder: Stiele mehr oder weniger verwachsen (Fruchtblätter frei oder verwachsen)

Fruchtblätter 2 (frei oder vereinigt)

Fruchknoten 1-kammerig

Fruchknoten 2-kammerig

2 Samen pro Fruchtkammer

Mehr als 2 Samen pro Fruchtkammer

Samenanlagen zentral, Fruchtblätter verwachsen

Samenanlagen mittig befestigt, oder bauchseits, wenn Fruchtblätter frei oder 1 Fruchtblatt

Samenanlagen an der Basis des Fruchtknotens befestigt
Früchte

Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)

Frucht ist fleischig (Beeren, Steinfrüchte, Kernobst)

Frucht hat 1 Samen

Frucht hat 2 Samen

Frucht hat mehr als 2 Samen

Keim gekrümmt

Samen mit Nährgewebe
Verbreitung

Asien

Nordamerika