Convolvulaceae (Subscribe)
Categories
- Aniseia (7)
- Argyreia (29)
- Astripomoea (4)
- Baillaudea (1)
- Batatas (3)
- Blinkworthia (1)
- Bonamia (29)
- Breweria (3)
- Breweriopsis (1)
- Calycobolus (9)
- Calystegia [ Zaunwinde ] (44) Gattungsinfo Calystegia
- Camonea (1)
- Convolvulus [ Winde ] (50) Gattungsinfo Convolvulus
- Cordisepalum (1)
- Cressa (3)
- Cuscuta [ Flachsseide ] (178) Gattungsinfo Cuscuta
- Dichondra (13)
- Dicranostyles (13)
- Dinetus (6)
- Epithymum (1)
- Erycibe (10)
- Evolvulus (89)
- Exogonium (8)
- Falkia (2)
- Grammica (12)
- Hewittia (3)
- Hildebrandtia (1)
- Humbertia (1)
- Ipomoea [ Prunkwinden ] (353)
- Iseia (1)
- Itzaea (1)
- Jacquemontia (57)
- Lepidostemon (0)
- Lepistemon (5)
- Lysiostyles (1)
- Maripa (20)
- Merremia (69)
- Metaporana (1)
- Monogynella (5)
- Neuropeltis (3)
- Odonellia (2)
- Operculina (14)
- Paralepistemon (1)
- Pharbitis (2)
- Porana (1)
- Poranopsis (3)
- Quamoclit (6)
- Rapona (1)
- Rivea (1)
- Seddera (2)
- Sedderopsis (1)
- Stictocardia (8)
- Strictocadia (1)
- Strophocaulos (1)
- Stylisma (8)
- Thyella (8)
- Tridynamia (4)
- Turbina (11)
- Xenostegia (1)
Gattungsbeschreibung:
Blumenkrone strahig.
Fracht eine Kapsel oder Beere.
Keimling gekrümmt.
Keimblätter
zusammengefaltet-zerknittert. Jedes Frachtfach
mit 2 (selten 1 oder 4) auf dessen Boden aufrecht stehenden
Samem Frucht eine
Kapsel.
Krautige, oft Milchsaft führende Pflanzen mit häufig windendem Stengel
und abwechselnden, ganzrandigen,
nebenblattlosen, mitunter winzigen Blättern.
Blüten achselständig, zwitterig, regelmässig. Kelch bleibend und oft
fortwachsend.
Blumenkrone regelmässig, mit mehr oder minder tief-fünfbis
yierlappigem Saume. Staubblätter soviel wie
Kronenzipfel, dem Kronenrohre
eingefügt, mitunter ungleich lang; deren Fäden oft am Grunde
verbreitert und zottig.
Fruchtknoten oberständig, aus 2 Fruchtblättern
gebildet, und meist zwei-, selten einfächerig. Fächer mit 2 (selten 1 oder
4)
auf deren Boden stehenden Samenanlagen. Griffel einfach, zweinarbig, oder
zwei. Frucht eine kugelige, vierklappige oder
unregelmässig-aufspringende
Kapsel.