Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Potamogeton insulanus Previous | Next >

: - Potamogeton insulanus Hagstr.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Potamogeton americanus Cham. & Schltdl.
Potamogeton americanus subsp. mascarensis (Cham. & Schltdl.) A.Benn.
Potamogeton americanus var. novaeboracensis (Morong) A.Benn.
Potamogeton americanus var. thunbergii (Cham. & Schltdl.) A.Benn.
Potamogeton canariensis Link
Potamogeton drucei Fryer
Potamogeton indicus Roxb.
Potamogeton insulanus Hagstr.
Potamogeton leschenaultii Cham. & Schltdl.
Potamogeton lonchites var. novaeboracensis Morong
Potamogeton machianus Lowe
Potamogeton machianus Lowe ex Graebn.
Potamogeton malaianus Miq.
Potamogeton mascarensis Cham. & Schltdl.
Potamogeton mexicanus A.Benn.
Potamogeton montanus C.Presl
Potamogeton natans f. capensis Kunth
Potamogeton natans var. canariensis (Link) T.Durand & Schinz
Potamogeton natans var. capensis T.Durand & Schinz
Potamogeton natans var. mexicanus M.Martens & Galeotti
Potamogeton nodosus f. angustissimus Hagstr.
Potamogeton nodosus f. brevifolius (G.Fisch.) Soó
Potamogeton nodosus f. congestus (G.Fisch.) Soó
Potamogeton nodosus f. latifolius (G.Fisch.) Soó
Potamogeton nodosus f. spathulifolius (G.Fisch.) Soó
Potamogeton nodosus var. stagnatilis (W.D.J.Koch) Soó
Potamogeton nuttallii var. portoricensis (Graebn.) Graebn.
Potamogeton occidentalis Sieber
Potamogeton occidentalis Sieber ex Cham. & Schltdl.
Potamogeton owaihiensis Cham. & Schltdl.
Potamogeton pensylvanicus var. portoricensis Graebn.
Potamogeton peruviana C.Presl
Potamogeton petiolaris Raf.
Potamogeton rotundatus Hagstr.
Potamogeton roxburghianus Schult. & Schult.f.
Potamogeton semicoloratus A.Benn.
Potamogeton serotinus Schrad.
Potamogeton serotinus Schrad. ex Schult. & Schult.f.
Potamogeton stagnorum Hagstr.
Potamogeton syriacus Cham. & Schltdl.
Potamogeton thunbergii Cham. & Schltdl.
Potamogeton ×fluitans f. brevifolius G.Fisch.
Potamogeton ×fluitans f. congestus G.Fisch.
Potamogeton ×fluitans f. latifolius G.Fisch.
Potamogeton ×fluitans f. spathulifolius G.Fisch.
Potamogeton ×fluitans subsp. americanus Graebn.
Potamogeton ×fluitans var. americanus (Cham. & Schltdl.) P.Fourn.
Potamogeton ×fluitans var. novaeboracensis (Morong) Graebn.
Potamogeton ×fluitans var. robustus Tab.Morais
Potamogeton ×fluitans var. stagnatilis W.D.J.Koch
Potomogeton thunberguii Cham. & Schltdl



Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher
Wasserpflanzen, Blätter schwimmend oder getaucht

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blätter gegenständig oder wirtelig (quirlig)
Blätter wechselständig (exkl. Zweizeilig bei Einkeimblättriten)
Blätter zweizeilig (nur bei Einkeimblättrigen)
Blätter einfach, ungeteilt
Geadert, gefiedert oder kaum sichtbar in Blätter oder Teile geteilt
Aderung unsichtbar oder 1-adric (nur Einkeimblättrige)
Aderung in Längsblätter oder Teile (inkl. 3-teilige Blätter)
Blattränder ohne Lappen, Zähne, Teile
Nebenblätter fehlen
Nebenblätter vorhanden (auch, wenn nur noch Narben zu sehen sind)

Blütenstand

Blütenstand eine Spitze, einfach und monopodial

Blüten

bisexuell
actinomorph bzw. Sternförmig, Radialsymetrisch, Radförmig usw.
Blütenboden klein, (oberständiger Fruchtknoten)
Keine Staubgefässe
Blütenhülle (Perianth) Segmente: 4
Blütenhülle besteht aus ähnlichen Segmenten
Kelchblätter 0 (inkl. 1 becherartiger Kelch ohne Lappen)
Blütenblätter 4
Blütenblätter alle frei voneinander
Staubbeutel 4, fruchtbar
Anzahl Staubblätter = Anzahl Blütenblätter oder verschieden von Kelchblätter
Staubbeutel an der Basis fixiert
Staubbeutel nach Aussen gerichtet
Staubbeutel länsschlitzig öffnend
Staubblätter frei von Krone
Staubfäden nicht verwachsen
Stiele fehlend, Narben direkt aufsitzend
Stiel 1, oder: Stiele mehr oder weniger verwachsen (Fruchtblätter frei oder verwachsen)
Fruchtblatt 1
Fruchknoten 1-kammerig
1 Samen pro Fruchtkammer
Fruchtblätter frei von einander oder 1 Fruchtblatt
Samenanlagen mittig befestigt, oder bauchseits, wenn Fruchtblätter frei oder 1 Fruchtblatt

Früchte

Frucht ist eine Nuss (inkl. Schließfrucht, Spaltfrucht usw.)
Frucht ist fleischig (Beeren, Steinfrüchte, Kernobst)
Frucht hat 1 Samen
Keim gekrümmt
Samen ohne Nährgewebe

Verbreitung

Afrika
Asien
Australien und Ozeanien
Europa
Nordamerika
Südamerika