Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Myrtales > Onagraceae > Epilobium > Mierenblättriges Weidenröschen
Mierenblättriges Weidenröschen - Epilobium alsinifolium Vill.
Englisch: Chickweed Willowherb

© Ulrika Notdurfter
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Synonyme dt.:
Mierblätteriges Weidenröschen
Mieren-Weidenröschen
Mierenblättriges Weidenröschen
Synonyme :
Epilobium alsinigolium
Epilobium brandzai Porcius
Epilobium nitidum Saut.
Epilobium roseum Kit. ex Hausskn.
Epilobium sandorii Barla
Epilobium stefanescui Porcius
Epilobium winckleri A.Kern.
Blatt: Blätter glänzend, kurz-gestielt, eiförmig-lanzettlich, kurz-zugespitzt, geschweift- und etwas entfernt- gezähnelt, kahl.
Stengel bzw. Stamm: Junge Blüten und Astspitzen nickend. Stengel wenig- (1- bis 5-) blutig, Ausläufer unterirdisch mit Schuppen besetzt. Stengel einfach. Höhe 10 bis 25 cm.
Blüte: Blumenkrone rosenrot. Blütezeit Juli, August.
Vorkommen: An Quellen und Bächen der Alpen und Hochgebirge.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel
Junge Triebe:
Salat, Gemüse
Blätter:
zu Tee