Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Myrtales > Onagraceae > Epilobium > Quirlblättriges Weidenröschen
Quirlblättriges Weidenröschen - Epilobium alpestre (Jacq.) Krock.
Englisch: Alpine willowherb, Whorled-leaved Willowherb

© M van Bommel
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Synonyme dt.:
Dreikantiges Weidenröschen
Quirl-Weidenröschen
Quirlblättriges Weidenröschen
Quirliges Weidenröschen
Synonyme :
Epilobium alpestre f. alternifolium (Hausskn.) Vollm.
Epilobium alpestre f. angustifolium (Hausskn.) Hegi
Epilobium alpestre f. latifolium (Hausskn.) Hegi
Epilobium alpestre f. oppositifolium (Hausskn.) Hegi
Epilobium alpestre f. parvifolium (Hausskn.) Hegi
Epilobium alpestre f. quaternifolium (Gaudin) Beger
Epilobium alpestre f. ternifolium (Gaudin) Beger
Epilobium alpestre var. oppositifolium (Hausskn.) Murr
Epilobium montanum var. alpestre Jacq.
Epilobium montanum var. trigonum (Schrank) Günther, Grab. & Wimm.
Epilobium nitidum Host
Epilobium roseum DC.
Epilobium roseum subsp. trigonum (Schrank) Bonnier & Layens
Epilobium trigonum Schrank
Blatt: Blätter sitzend oder sehr kurz gestielt. Untere und mittlere Blätter zu 3 bis 4 quirlständig, zugespitzt; alle lanzettlich, am Rande und auf den Adern flaumig.
Stengel bzw. Stamm: Stengel mit 2 bis 4 von den Blatträndern oder Blattstielen herablaufenden, oft behaarten Linien. Stengel 15—60 cm hoch, mit 2 bis 4 erhabenen Linien, oft fast dreikantig.
Blüte: Blumenkrone hellpurpurrot. Blütezeit Juli, August.
Frucht bzw. Samen: Samen umgekehrt-eiförmig oder umgekehrt-eiförmig-länglich.
Vorkommen: Auf feuchten Triften in den Alpen und höheren Gebirgen.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel
Junge Triebe:
Salat, Gemüse
Blätter:
zu Tee