Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Acker-Ehrenpreis - Veronica agrestis L.
Englisch: apable land speedwell, Chickweede with leaues like germander, Chickweed with leaves like germander, Field speedwell, Garden speed well, Garden Speedwell, Germander-chickweed, German der chickweed, Green-field speedwell, Green Field-speedwell, Green field speedwell, Neck-weed, Neckweed, Procumbent Speedwell, Winter-weed, Winter weed, Winterweed
Russisch: вероника пашенная
China: 婆婆納 pópónà

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Acker-Ehrenpreis
Synonyme :
Cardia agrestis (L.) Dulac
Cochlidiosperma agreste (L.) Opiz
Cochlidiosperma agrestis (L.) Opiz
Cochlidiospermum agreste (L.) Opiz
Pocilla agrestis (L.) Fourr.
Pocilla polita Fourr.
Veronica agrestis f. incisocrenata Murr
Veronica agrestis subsp. didyma (Ten.) Bonnier & Layens
Veronica agrestis var. affinis P.Afzel.
Veronica agrestis var. affinis P.Afzel. ex Neuman
Veronica agrestis var. calycina Jess.
Veronica agrestis var. carnulosa Mert. & W.D.J.Koch
Veronica agrestis var. glandulosa Wimm. & Grab.
Veronica agrestis var. incisocrenata (Murr) Murr
Veronica agrestis var. major K.G.Hagen
Veronica agrestis var. pulchella Wallr.
Veronica agrestis var. robusta Rhiner
Veronica agrestis var. typica Ewart
Veronica agrestis var. versicolor (Drejer) Mathieu
Veronica agrestis var. versicolor (Fr.) Wender.
Veronica agrestis var. vulgaris K.G.Hagen
Veronica alba Mazziari
Veronica calycida Fr.
Veronica calycida Fr. ex Rchb.
Veronica didyma var. prorecta M.Loehr
Veronica friesiana Knaf
Veronica friesii Chaub.
Veronica hederiifolia Miq.
Veronica hederiifolia Miq. ex Maxim.
Veronica leucantha J.Becker
Veronica longepedunculata Gilib.
Veronica longipedunculata Gilib.
Veronica nitidula Rchb. ex Steud.
Veronica obscura Dumort.
Veronica opaca var. didyma (Ten.) Rchb.
Veronica opaca var. pulchella Rouy
Veronica pulchella Bastard
Veronica versicolor Drejer
Veronica versicolor Fr.
Veronica versicolor var. calycida Fr.
Blatt: Blätter herzförmig-länglich, gesägt-gekerbt, hellgrün, zerstreutbehaart, fettglänzend.
Stengel bzw. Stamm: Stengel 10 bis 15 cm lang.
Blüte: Kelchzipfel eilänglich, sich an der Kapsel nicht mit den Rändern deckend. Blumenkrone hellblau oder weiss. Blütezeit April bis September; homogam.
Frucht bzw. Samen: Kapsel kaum breiter als lang. Kapsel rundlich, mit gedunsenen, an der Naht etwas zusammengedrückten Lappen, auf beiden Seiten mit zerstreuten Drüsenhaaren besetzt und am Rande drüsig-gewimpert; deren Fächer drei- bis achtsamig.
Vorkommen: Europa, Afrika, USA (eingewandert)
Auf Kulturland; zerstreut.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Blüten: essbare Dekoration
Blätter: Salat, Gemüse
Pflanze: Tee
Blätter und junge Triebe sind roh oder gekocht essbar, sind jedoch bitter und wurden deswegen meist nur in Hungerszeiten und Notzeiten verwendet.
Medizinisch:
Der Pflanzensaft wird auf Hämorrhoiden gegeben. Eine Pflanzenabkochung dient der Behandlung von Frauenbeschwerden, Menstruationsbeschwerden sowie der Behandlung von Hämorrhagie und Dysmenorrhoe. Die Samen wirken anthelminthisch. Eine Pflanzenabkochung dient der Behandlung von Dysmenorrhoe und Blutungen.
Speisewert:
Medizinisch
3 Bild(er) für diese Pflanze
Veronica gentianoides![]() © Flora Graeca - J. Sibthorp and J. E. Smith |
Veronica agrestis![]() © Tico Bassie |
Veronica agrestis![]() © Tico Bassie |
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 10.00 ... 20.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit






Pflanze Jährigkeit

Haare





Blätter











Blütenstand





Blüten








































Früchte








Verbreitung


