Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Hoher Stauden-Phlox - Phlox paniculata L.
Englisch: Fall-pink, Fall Phlox, Garden phlox, Kenneth DeHeer, Panicled phlox, Perennial-pink, Perennial phlox, Perennials Phlox, Pheolix, Phlox, Smooth-stem lichnidia, summer perennial phlox, Sum mer phlox, Summer phlox, Sweet-William
China: ‘草夾竹桃 căojiázhdtáo, 天藍繡球 tiānlánxiùqiŭ
Russisch: флокс метельчатый
 
Bild © (1)
Synonyme dt.:
Hohe Flammenblume
Rispige Flammenblume
Stauden-Phlox
Synonyme :
Armeria paniculata (L.) Kuntze
Phlox acuminata Pursh
Phlox acutifolia Sweet
Phlox americana hort.
Phlox americana hort. ex Sweet
Phlox atrocaulis W.H.Baxter
Phlox brevifolia Baum.
Phlox brevifolia Baum. ex Hoffmanns.
Phlox bridgesii Marnock
Phlox broughtonii Marnock
Phlox brownii Salm-Dyck
Phlox canescens Salm-Dyck
Phlox clarkioides Poit.
Phlox cordata Elliott
Phlox corymbosa hort.
Phlox corymbosa hort. ex Sweet
Phlox cruenta Curtis
Phlox cruenta Curtis ex Steud.
Phlox decussata Lyon
Phlox decussata Lyon ex Pursh
Phlox disticha Sabine
Phlox disticha Sabine ex Sweet
Phlox divergens Wender.
Phlox elata Penny
Phlox elata Penny ex G.Don
Phlox ingramiana Loudon
Phlox intermedia Lodd.
Phlox intermedia Lodd. ex Sweet
Phlox macrophylla Courtois
Phlox macrophylla Courtois ex Steud.
Phlox missourica Salm-Dyck
Phlox omniflora W.H.Baxter
Phlox paniculata var. acuminata (Pursh) A.Gray
Phlox paniculata var. acuminata (Pursh) Chapman
Phlox paniculata var. laxiflora Brand
Phlox philadelphica Steud.
Phlox pulchella W.H.Baxter
Phlox scabra Sweet
Phlox sickmanni Lehm.
Phlox thomsonii Courtois
Phlox thomsonii Courtois ex Steud.
Phlox tigrina Wender.
Phlox undulata Aiton
Phlox vernoniana W.H.Baxter
Phlox virginica Lodd.
Phlox virginica Lodd. ex Sweet
Phlox wheeleriana Sweet
Phlox ×laeta Penny
Phlox ×laeta Penny ex G.Don
4 Bild(er) für diese Pflanze
| Phlox paniculata  © Kristian Peters @ Germany | Phlox paniculata  © Kristian Peters @ Germany | Phlox paniculata  © Kristian Peters @ Germany | 
| Phlox paniculata  © Kristian Peters @ Germany | 
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
 Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher
  Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher  Krautige Pflanzen, Halbsträucher
 Krautige Pflanzen, Halbsträucher Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
 Haare drüsig, warzig
 Haare drüsig, warzig  Haare Sternzellig, auch 2-armig, verzweigt oder federig
 Haare Sternzellig, auch 2-armig, verzweigt oder federig  Haare verzweigt
 Haare verzweigt Blätter
 Blätter gegenständig oder wirtelig (quirlig)
 Blätter gegenständig oder wirtelig (quirlig)  Blätter wechselständig (exkl. Zweizeilig bei Einkeimblättriten)
 Blätter wechselständig (exkl. Zweizeilig bei Einkeimblättriten)  Blätter einfach, ungeteilt
 Blätter einfach, ungeteilt  Blätter mehrteilig, verzweigt, kompliziert
 Blätter mehrteilig, verzweigt, kompliziert  Blätter gefiedert (4 oder mehr Blätter)
 Blätter gefiedert (4 oder mehr Blätter)  Geadert, gefiedert oder kaum sichtbar in Blätter oder Teile geteilt
 Geadert, gefiedert oder kaum sichtbar in Blätter oder Teile geteilt   Aderung handförmig in Blätter oder Blatteile
 Aderung handförmig in Blätter oder Blatteile  Blattränder ohne Lappen, Zähne, Teile
 Blattränder ohne Lappen, Zähne, Teile  Blätter oder Blatteile gelappt oder geteilt
 Blätter oder Blatteile gelappt oder geteilt  Bltter oder Blatteile gezahnt, gesägt, gekerbt, usw.
 Bltter oder Blatteile gezahnt, gesägt, gekerbt, usw.  Epidermid des Blattes papillös (nur Zweikeimblättrige)
 Epidermid des Blattes papillös (nur Zweikeimblättrige)  Nebenblätter fehlen
 Nebenblätter fehlen Blütenstand
 Blüte einzeln
 Blüte einzeln  Blutenstand eine Doldentraube, einfach und monopodial
 Blutenstand eine Doldentraube, einfach und monopodial  Blütenstand ein Kopf, einfach und monopodial
 Blütenstand ein Kopf, einfach und monopodial Blüten
 bisexuell
  bisexuell  actinomorph bzw. Sternförmig, Radialsymetrisch, Radförmig usw.
 actinomorph bzw. Sternförmig, Radialsymetrisch, Radförmig usw.  zygomorph, dorsiventral oder monosymmetrisch oder unregelmässig
 zygomorph, dorsiventral oder monosymmetrisch oder unregelmässig  Blütenboden klein, (oberständiger Fruchtknoten)
 Blütenboden klein, (oberständiger Fruchtknoten)  Staubgefässe vorhanden (Ringförmig oder Drüsen)
 Staubgefässe vorhanden (Ringförmig oder Drüsen)  Blütenhülle (Perianth) Segmente:> 6
 Blütenhülle (Perianth) Segmente:> 6  Blütenhülle von Kelch und Krone
 Blütenhülle von Kelch und Krone  Kelchblätter 5
 Kelchblätter 5  Kelchblätter verwachsen (mindestens 2)
 Kelchblätter verwachsen (mindestens 2)  Kelchblätter schuppig oder verzerrt
 Kelchblätter schuppig oder verzerrt  Kelchblätter röhrig oder zusammengelegt
 Kelchblätter röhrig oder zusammengelegt  Blütenblätter 5
 Blütenblätter 5  Blütenblätter verwachsen (mindestens 2)
 Blütenblätter verwachsen (mindestens 2)  Blütenblätter verzerrten
 Blütenblätter verzerrten  Staubbeutel 5, fruchtbar
 Staubbeutel 5, fruchtbar  Staubbeutel dorsal oder herzförmig fixiert
 Staubbeutel dorsal oder herzförmig fixiert  Staubbeutel an der Basis fixiert
 Staubbeutel an der Basis fixiert  Staubbeutel nach Innen gerichtet
 Staubbeutel nach Innen gerichtet  Staubbeutel länsschlitzig öffnend
 Staubbeutel länsschlitzig öffnend  Staubblätter in die Krone eingefügt
 Staubblätter in die Krone eingefügt  Staubfäden nicht verwachsen
 Staubfäden nicht verwachsen  Stiel 1, oder: Stiele mehr oder weniger verwachsen (Fruchtblätter frei oder verwachsen)
 Stiel 1, oder: Stiele mehr oder weniger verwachsen (Fruchtblätter frei oder verwachsen)  Fruchtblätter 2 (frei oder vereinigt)
 Fruchtblätter 2 (frei oder vereinigt)  Fruchtblätter 3 (frei oder vereinigt)
 Fruchtblätter 3 (frei oder vereinigt)  Fruchtblätter 5 (frei oder vereinigt)
 Fruchtblätter 5 (frei oder vereinigt)  Fruchknoten 2-kammerig
 Fruchknoten 2-kammerig  Fruchknoten 3-kammerig
 Fruchknoten 3-kammerig  1 Samen pro Fruchtkammer
 1 Samen pro Fruchtkammer  2 Samen pro Fruchtkammer
 2 Samen pro Fruchtkammer  Mehr als 2 Samen pro Fruchtkammer
 Mehr als 2 Samen pro Fruchtkammer  Samenanlagen zentral, Fruchtblätter verwachsen
 Samenanlagen zentral, Fruchtblätter verwachsen  Samenanlagen mittig befestigt, oder bauchseits, wenn Fruchtblätter frei oder 1 Fruchtblatt
 Samenanlagen mittig befestigt, oder bauchseits, wenn Fruchtblätter frei oder 1 Fruchtblatt Früchte
 Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)
 Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)  Frucht ist eine Nuss (inkl. Schließfrucht, Spaltfrucht usw.)
 Frucht ist eine Nuss (inkl. Schließfrucht, Spaltfrucht usw.)  Frucht hat 2 Samen
 Frucht hat 2 Samen  Frucht hat mehr als 2 Samen
 Frucht hat mehr als 2 Samen  Samen mit Flügeln
 Samen mit Flügeln  Keim gerade
 Keim gerade  Keim gekrümmt
 Keim gekrümmt  Samen ohne Nährgewebe
 Samen ohne Nährgewebe  Samen mit Nährgewebe
 Samen mit Nährgewebe Verbreitung
 Asien
 Asien  Europa
 Europa  Nordamerika
 Nordamerika  Südamerika
 Südamerika  Previous
 Previous
 

