Polemoniaceae (Subscribe)
Categories
- Acanthogilia (1)
- Aliciella (23)
- Allophyllum (6)
- Bonplandia (2)
- Bryantiella (2)
- Cantua (19)
- Cobaea (18)
- Collomia [ Kollomia ] (15) Gattungsinfo Collomia
- Dayia (2)
- Eriastrum (23)
- Gilia (96)
- Giliastrum (11)
- Gymnosteris (2)
- Hugelia (1)
- Ipomopsis (48)
- Langloisia (2)
- Lathrocasis (1)
- Leptodactylon (10)
- Leptosiphon (32)
- Linanthus (55)
- Loeselia (16)
- Loeseliastrum (2)
- Microgilia (1)
- Microsteris (2)
- Navarretia (41)
- Phlox [ Flammenblumen ] (95) Gattungsinfo Phlox
- Polemonium [ Himmelsleiter ] (41) Gattungsinfo Polemonium
- Saltugilia (5)
- Tintinabulum (1)
Gattungsbeschreibung:
Auch: Himmelsleitergewächse
Blumenkrone strahig.
Fracht eine Kapsel oder Beere.
Keimling gerade. Fracht eine
Kapsel.
Kräuter mit wechselständigen, nebenblattlosen Blättern. Blüten regelmässig,
zwitterig, bisweilen
kleistogam, in rispigen oder köpfförmigen
Blütenständen. Kelch und Blumenkrone verwachsenblätterig, mehr oder
weniger
tief-fünfzipfelig. Staubblätter der Blumenkrone angewachsen, mit
nach innen aufspringenden Staubbeuteln. Fruchtknoten
oberständig, an
seinem Grunde von einem schalenförmigen oder mit den Staubblättern abwechselnd-
fünflappigen
Drüsenringe umgeben, aus 3 Fruchtblättern zusammengesetzt,
dreifächerig; Griffel einfach mit 3 fadenförmigen Narben.
Frucht
eine meist dreifächerige, ein- bis vielsamige, fachspaltige Kapsel, deren
Klappen sich wenigstens oberwärts von
einer die Samen tragenden Mittelsäule
ablösen. Der meist gerade, mit blattartigen Samenlappen aus-
gestattete Keimling
liegt, das Würzelchen abwärts gerichtet, in der Mitte
des fleischigen
Eiweisses.