Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Jacquemontia tamnifolia (L.) Griseb.
Englisch: Clustered blue morning-glory, Hairy Cluster-vine, Hairy clustervine

© Gabriel Andrle
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Convolvulus capitatus Desr.
Convolvulus ciliatus M.Vahl
Convolvulus condensatus Bertol.
Convolvulus crinitus Desr.
Convolvulus guineensis Schumach.
Convolvulus praelongus S.Moore
Convolvulus pycnanthus Choisy
Convolvulus tamnifolius (L.) G.Mey.
Convolvulus tamnifolius (L.) Lam.
Convolvulus villosus Pers.
Ipomoea capitata (Desv.) Choisy
Ipomoea convolvulus var. guineensis Schumach. & Thonn.
Ipomoea guineensis (Schumach.) G.Don
Ipomoea macropoda Bojer
Ipomoea macropoda Bojer ex Desjardins
Ipomoea tamnifolia L.
Ipomoea trichocephala G.Don
Jacquemontia capitata (Desr.) G.Don
Jacquemontia macrocephala Brandegee
Jacquemontia mattogrossensis Hoehne
Jacquemontia rondonii Hoehne
Thyella macrocephala (Brandegee) House
Thyella tamnifolia (L.) Raf.
Vorkommen: Nordamerika, Südamerika, Afrika, nach Asien verbreitet.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Blätter werden gekocht gegessen.
Medizinisch:
Der Blattaufguss dient als Waschmittel bei Wunden, Blätter und Wurzeln werden als Gegengift bei Bissen der Grüne Mamba gekaut und der Saft geschluckt. Bei Kopfschmerzen werden zerkleinerte Blätter auf den Kopf gelegt. Bei Lepra wird die Pflanzenasche mit Rizinusöl vermischt als Einreibemittel verwendet.
Previous





