Previous | Next 
: - Cuscuta americana L.
Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Englisch: American dodder, Devil's Shoestring, Devil’s-gut, Devil’s-guts, Devil’s gut, Devil’s guts, Dodder, hell weed, Love-vine, Love Love, Love vine, love weed, Scaldweed, wild vermicelli, Yellow Death
Synonyme :
Cassutha americana (L.) Des Moul.
Cassutha americana (L.) DesMoul.
Cuscuta americana var. congesta (Benth.) Progel
Cuscuta americana var. spectabilis (Choisy) Progel
Cuscuta campanulata Nutt.
Cuscuta campanulata Nutt. ex Engelm.
Cuscuta congesta Benth.
Cuscuta graveolens Kunth
Cuscuta leiolepis Miq.
Cuscuta spectabilis Choisy
Cuscuta surinamensis Schill.
Dactylepis brownei Raf.
Dastylepis brownei Raf.
Eronema robinsonii Raf.
Grammica americana (L.) Des Moul.
Grammica americana DesMoul.
Nemepis americana (L.) Raf.
Nemepis brownei Raf.
Nemepis prolifera Raf.
Vorkommen: Südamerika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Der Stängelaufguss wird bei Erbrechen verwendet, die Pflanzenabkochung wird bei Marasmus genutzt und der Aufguss bei Gelbsucht.
Review It
Rate It
Bookmark It
Speisewert:
Medizinisch
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Kletterpflanzen, Lianen

Chlorophyll fehlt (Parasiten, Saprophyten)
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare

Haare Sternzellig, auch 2-armig, verzweigt oder federig

Haare nicht Sternzellig, aber 2-armig oder t-förmig, aber nicht drüsig

Haare schildförmig oder schuppig
Blätter

Epidermid des Blattes papillös (nur Zweikeimblättrige)

Nebenblätter fehlen
Blütenstand

Blütenstand eine Dolde, einfach und monopodial

Blütenstand ein Kopf, einfach und monopodial
Blüten

bisexuell

actinomorph bzw. Sternförmig, Radialsymetrisch, Radförmig usw.

Blütenboden klein, (oberständiger Fruchtknoten)

Keine Staubgefässe

Blütenhülle (Perianth) Segmente:> 6

Blütenhülle von Kelch und Krone

Kelchblätter 4

Kelchblätter 5

Kelchblätter untereinander frei

Kelchblätter verwachsen (mindestens 2)

Kelchblätter schuppig oder verzerrt

Blütenblätter 4

Blütenblätter 5

Blütenblätter verwachsen (mindestens 2)

Blütenblätter schuppig

Staubbeutel 4, fruchtbar

Staubbeutel 5, fruchtbar

Staubbeutel dorsal oder herzförmig fixiert

Staubbeutel an der Basis fixiert

Staubbeutel nach Innen gerichtet

Staubbeutel länsschlitzig öffnend

Staubblätter in die Krone eingefügt

Staubfäden nicht verwachsen

Mehr als 1 Stiel, frei (Fruchtblätter verwachsen)

Stiel 1, oder: Stiele mehr oder weniger verwachsen (Fruchtblätter frei oder verwachsen)

Fruchtblätter 2 (frei oder vereinigt)

Fruchknoten 1-kammerig

Fruchknoten 2-kammerig

2 Samen pro Fruchtkammer

Mehr als 2 Samen pro Fruchtkammer

Samenanlagen zentral, Fruchtblätter verwachsen

Samenanlagen mittig befestigt, oder bauchseits, wenn Fruchtblätter frei oder 1 Fruchtblatt

Samenanlagen an der Basis des Fruchtknotens befestigt
Früchte

Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)

Frucht ist fleischig (Beeren, Steinfrüchte, Kernobst)

Frucht hat 1 Samen

Frucht hat 2 Samen

Frucht hat mehr als 2 Samen

Keim gekrümmt

Samen mit Nährgewebe
Verbreitung

Südamerika