Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Gronovius’ Seide - Cuscuta gronovii Willd. ex J.A. Schultes
Englisch: Common Dodder, scaldweed
Synonyme dt.:
Gronovius Seide
Gronovius' Seide
Gronovius-Seide
Weiden-Seide
cuscute de gronovius
Synonyme :
Cuscuta bonariensis hort.
Cuscuta bonariensis hort. ex Engelm.
Cuscuta chilensis Hort.Frib.
Cuscuta chilensis Hort.Frib. ex Engelm.
Cuscuta domingensis Urb.
Cuscuta gronovii Willd. ex Schult.
Cuscuta gronovii subsp. gronovii
Cuscuta gronovii var. gronovii
Cuscuta gronovii var. latiflora Engelm.
Cuscuta gronovii var. saururi (Engelm.) MacMill.
Cuscuta gronovii var. vulgivaga (Engelm.) Engelm.
Cuscuta polyantha Shuttlew.
Cuscuta polyantha Shuttlew. ex Engelm.
Cuscuta saururi Engelm.
Cuscuta vulgivaga Engelm.
Cuscuta vulgivaga var. glomerata Engelm.
Cuscuta vulgivaga var. laxiflora Engelm.
Cuscuta vulgivaga var. tetramera Engelm.
Epithymum gronovii (Willd. ex Schult.) Nieuwl. & Lunell
Grammica gronovii (Willd. ex Schult.) Hadac & Chrtek
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Krautige Pflanzen, Halbsträucher
Kletterpflanzen, Lianen
Chlorophyll fehlt (Parasiten, Saprophyten) Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Haare Sternzellig, auch 2-armig, verzweigt oder federig
Haare nicht Sternzellig, aber 2-armig oder t-förmig, aber nicht drüsig
Haare schildförmig oder schuppig Blätter
Epidermid des Blattes papillös (nur Zweikeimblättrige)
Nebenblätter fehlen Blütenstand
Blütenstand eine Dolde, einfach und monopodial
Blütenstand ein Kopf, einfach und monopodial Blüten
bisexuell
actinomorph bzw. Sternförmig, Radialsymetrisch, Radförmig usw.
Blütenboden klein, (oberständiger Fruchtknoten)
Keine Staubgefässe
Blütenhülle (Perianth) Segmente:> 6
Blütenhülle von Kelch und Krone
Kelchblätter 4
Kelchblätter 5
Kelchblätter untereinander frei
Kelchblätter verwachsen (mindestens 2)
Kelchblätter schuppig oder verzerrt
Blütenblätter 4
Blütenblätter 5
Blütenblätter verwachsen (mindestens 2)
Blütenblätter schuppig
Staubbeutel 4, fruchtbar
Staubbeutel 5, fruchtbar
Staubbeutel dorsal oder herzförmig fixiert
Staubbeutel an der Basis fixiert
Staubbeutel nach Innen gerichtet
Staubbeutel länsschlitzig öffnend
Staubblätter in die Krone eingefügt
Staubfäden nicht verwachsen
Mehr als 1 Stiel, frei (Fruchtblätter verwachsen)
Stiel 1, oder: Stiele mehr oder weniger verwachsen (Fruchtblätter frei oder verwachsen)
Fruchtblätter 2 (frei oder vereinigt)
Fruchknoten 1-kammerig
Fruchknoten 2-kammerig
2 Samen pro Fruchtkammer
Mehr als 2 Samen pro Fruchtkammer
Samenanlagen zentral, Fruchtblätter verwachsen
Samenanlagen mittig befestigt, oder bauchseits, wenn Fruchtblätter frei oder 1 Fruchtblatt
Samenanlagen an der Basis des Fruchtknotens befestigt Früchte
Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)
Frucht ist fleischig (Beeren, Steinfrüchte, Kernobst)
Frucht hat 1 Samen
Frucht hat 2 Samen
Frucht hat mehr als 2 Samen
Keim gekrümmt
Samen mit Nährgewebe Verbreitung
Afrika
Asien
Australien und Ozeanien
Europa
Nordamerika
Südamerika
Previous