Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Gentianales > Asclepiadaceae > Asclepias > Sumpf-Seidenpflanze
Sumpf-Seidenpflanze - Asclepias incarnata L.
Englisch: Cinderella Butterfly Weed, Flesh-colored asclepias, Flesh-colored milk weed, Flesh-colored swallowwort, Flesh-coloured milk-weed, Flesh-coloured milk weed, Flesh-coloured swallow wort, Indian hemp, Indianhemp, Pink swamp milkweed, Pleurisy Root, Rose-colored silkweed, Rose colored silkweed, Rose milkweed, Rose silkweed, Swallow-wort, Swallow wort, Swallowwort, Swamp milkweed, Swamp silkweed, Water Indian hemp, Wa ter nerve-root, Water nerveroot, Water nerve root, White Indian hemp, White swamp milkweed
Spanisch: algodoncillo

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Inkarnat-Seidenpflanze
Rote Seidenpflanze
Synonyme :
Acerates incarnata (L.) Decne.
Asclepias incarnata f. incarnata
Blatt: gegenständig, ca. 10 cm lang, schmal lanzettlich, spitz zulaufend.
Stengel bzw. Stamm: ausdauernd, krautig, bis 150 cm hoch. In allen Teilen ist ein Milchsaft enthalten.
Blüte: zwittrige, radialsymmetrische, fünfzählige, kleine, duftende, weißliche, rosa bis lila Blüten in runden doldigen Blütenständen.
Kelchblätter nach unten zeigend. Kronblätter 3-4 mm lang. Besitzt 5 Staubblätter mit je einem tütenähnlichem Anhängsel, die eine Nebenkrone bilden. Aus jedem Segment ragt ein Hörnchen, das länger als die Nebenkrone ist. 2 oberständige Fruchtblätter
Blütezeit: Juni bis September
Frucht bzw. Samen: Balgfrucht, aufrecht stehend, mit glatter Oberfläche. Samen hellbraun bis dunkelbraun, flach, mit silbrig weißen Flughaaren zur Windverbreitung.
Vorkommen: Heimat: Nordamerika, Rocky Mountains
liebt feuchte bis sumpfige Böden, an Teichen, Bächen, Seen, in Niederungen
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Sie wird als Zierpflanze angebaut. Sie wird auf Grund ihrer Blüte und der auffälligen Balgfrüchte auch als Schnittblume gehandelt.
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Ungeöffnete Blütenknospen werden gekocht gegessen oder für später getrocknet. Junge Triebe werden wie Spargel gekocht gegessen, ältere Triebe wie Spinat. Junge, 3-4 cm lange Samenkapseln werden gekocht gegessen und schmecken fast wie Erbsen.
Medizinisch:
Der Tee aus den Wurzeln wirkt harntreibend, emetisch, stark abführend, magenstärkend, verdauungsfördernd und anthelminthisch, er soll Bandwürmer innerhalb von einer Stunde aus dem Körper treiben. Verwendung findet er bei Asthma, Rheuma, Syphilis, Würmern und als Herztonikum.
Aktivität:
Brechreizend; Entwässernd; Gegen Blähungen; Giftig; Herzmuskelstärkend; Herzstärkend; Kräftigend, Stärkend; Stimmungsverändernd; Verdauungsfördernd; Wurmaustreibend; Wurmmittel;
Indikation:
Asthma; Bandwürmer; Bisse; Blähungen; Debilität; Entbindung; Herzprobleme; Hexenschuss; Lahmheit; Navel; Rheumatismus; Ruhr; Rückenschmerzen; Schlangenbisse; Syphilis; Verdauungsstörungen; Verstopfung; Wassereinlagerungen; Wassersucht; Würmer; Zahnschmerzen;
Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Potentiell giftig.
Speisewert:
Medizinisch
3 Bild(er) für diese Pflanze
Asclepias incarnata![]() © Superior National Forest @ USA |
Asclepias incarnata![]() © Superior National Forest @ USA |
Asclepias incarnata![]() © Superior National Forest @ USA |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform




Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare

Blätter






Blütenstand




Blüten

































Früchte







Verbreitung
