Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Krameria lanceolata Previous | Next >

: - Krameria lanceolata Torr.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Crameria, Linear-leaf krameria, Linear-leaved kra meria, Prairie sandbur, Ratany, Sandspur, Spreading ratany, Trail ing krameria, Trailing krameria, Trailing ratany, Trailing rhatany

:-Krameria lanceolata
Bild © (1)

Synonyme :
Dimenops lanceolata (Torr.) Raf.
Krameria beyrichii Sporl.
Krameria beyrichii Sporl. ex O.Berg
Krameria secundiflora auct. non DC.
Krameria secundiflora var. angustifolia Chodat
Krameria secundiflora var. intermedia Chodat
Krameria secundiflora var. lanceolata (Torr.) Chodat
Krameria spathulata Small
Krameria spathulata Small ex Britton



Review It Rate It Bookmark It

2 Bild(er) für diese Pflanze

Krameria lanceolata


© Gravitywave @ USA

Krameria lanceolata


© Gravitywave @ USA

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher
Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blätter wechselständig (exkl. Zweizeilig bei Einkeimblättriten)
Blätter einfach, ungeteilt
Blätter mehrteilig, verzweigt, kompliziert
Blätter 3-teilig
Geadert, gefiedert oder kaum sichtbar in Blätter oder Teile geteilt
Blattränder ohne Lappen, Zähne, Teile
Epidermid des Blattes papillös (nur Zweikeimblättrige)
Nebenblätter fehlen

Blütenstand

Blüte einzeln
Blütenstand eine Rispe, einfach und monopodial

Blüten

bisexuell
zygomorph, dorsiventral oder monosymmetrisch oder unregelmässig
Blütenboden klein, (oberständiger Fruchtknoten)
Keine Staubgefässe
Blütenhülle (Perianth) Segmente:> 6
Blütenhülle von Kelch und Krone
Kelchblätter 4
Kelchblätter 5
Kelchblätter untereinander frei
Kelchblätter schuppig oder verzerrt
Blütenblätter 5
Blütenblätter alle frei voneinander
Blütenblätter verwachsen (mindestens 2)
Blütenblätter schuppig
Staubbeutel 3, fruchtbar
Staubbeutel 4, fruchtbar
Staubbeutel an der Basis fixiert
Staubbeutel durch die Spitze öffnend
Staubblätter frei von Krone
Staubblätter in die Krone eingefügt
Staubfäden nicht verwachsen
Stiel 1, oder: Stiele mehr oder weniger verwachsen (Fruchtblätter frei oder verwachsen)
Fruchtblatt 1
Fruchknoten 1-kammerig
2 Samen pro Fruchtkammer
Fruchtblätter frei von einander oder 1 Fruchtblatt
Samenanlagen mittig befestigt, oder bauchseits, wenn Fruchtblätter frei oder 1 Fruchtblatt
Samenanlagen an der Spitze des Fruchtknotens befestigt

Früchte

Frucht ist eine Nuss (inkl. Schließfrucht, Spaltfrucht usw.)
Frucht hat 1 Samen
Frucht mit rückgebogenen Stacheln, hakenförmige oder widerhakenförmige Haare
Frucht mit Stacheln und Haken
Keim gerade
Samen ohne Nährgewebe

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika