Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Salix vestita Pursh
Englisch: Diamond willow, Hairy willow, Rock willow

© Mathias Fenton
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Salix erecta Ledeb. ex Nasarow
Salix fernaldii Blank.
Salix leiolepis Fern.
Salix leiolepis Fernald
Salix reticulata var. vestita (Pursh) Anderss.
Salix reticulata var. vestita (Pursh) Andersson
Salix vestita f. mensalis Fernald
Salix vestita f. vestita
Salix vestita subsp. leiolepis (Fern.) Argus
Salix vestita subsp. leiolepis (Fernald) Argus
Salix vestita var. erecta Anderss.
Salix vestita var. erecta Andersson
Salix vestita var. humilior Anderss.
Salix vestita var. humilior Andersson
Salix vestita var. psilophylla Fern. & St. JohnSalix erecta Ledeb.
Salix vestita var. psilophylla Fernald & H.St.John
Salix vestita var. vestita
Strauch 50 - 75 cm hoch; Zweige aufrecht oder aufsteigend, dicht, kahl, glänzend grau oder kastanienbraun, runzelig; Sommertriebe sehr kurz, mit 2 oder 3 Blättern und Kätzchen; Knospen groß, eiförmig, stumpf, hellbraun, seidig behaart; Blattstiele bis 0,4-0,6 cm lang, oben kanalisiert und kahl, unten weiß behaart, Blattspreiten länglich-orbikular, elliptisch, eiförmig oder verkehrt eiförmig, 4-8 cm lang und 2-6 cm breit, am Grund fast rund oder eingeschnitten, ganz oder leicht gekerbt, fest, auf der Oberseite hellgrün und durch die eingedrückten Adern etwas runzelig, die Unterseite dicht
mit langen, schlanken, milchig-weißen Haaren bedeckt, wobei die Haare die Netzstruktur und die 5 oder 6 Paare von Seitenadern nicht verdecken; alternd Blätter etwas kahl; Kätzchen endständig, an einem blattartigen, filzigen Stiel getragen Stiel getragen werden, fast von der Basis an eher spärlich blühend, schmal zylindrisch,
1,5 - 2 cm lang und 0,3 - 0,4 cm breit, der Stempel in der Frucht bis 4 cm lang; Schuppen rötlich oder hell, stumpf verkehrt eiförmig, beidseitig stark zottig
beidseitig stark zottig; Staubblätter 2, deutlich, innen dicht mit biegsamen weiß behaart; Staubbeutel rund, gelb; Fruchtknoten länglich-eiförmig, kurz, stumpf, behaart, selten mit vereinzelten Behaarungen und violett, der Griffel veraltet; Narben 2 -teilig, divergent, gelblich -braun; Drüse 1, innen, rechteckig, 2-lappig, ca. 1 mm lang; Kapsel bis 4 mm lang, mehr oder weniger behaart. Juni.
Vorkommen: Asien, Nordamerika
Bildet Dickichte an Hängen und am Fuße kahler Anhöhen in der subalpinen Zone.