Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Salix nummularia Andersson
Englisch: Barren ground willow, Barrenground willow

© Шильников Дмитрий Сергеевич
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Salix nummularia f. hebecarpa (Kimura) Kimura
Salix nummularia subsp. pauciflora (Koidz.) Kimura
Salix nummularia subsp. tundricola (Schljak.) A.& D. Löve
Salix nummularia subsp. tundricola (Schljakov) A. & D.Löve
Salix nummularia var. cyclophylla (Kimura) Kimura
Salix nummularia var. stenophylla (Kimura) Kimura
Salix pauciflora Koidz.
Salix pauciflora f. hebecarpa (Kimura) Ohwi
Salix pauciflora var. cyclophylla Kimura
Salix pauciflora var. hebecarpa Kimura
Salix pauciflora var. stenophylla Kimura
Salix polyadenia Hand.-Mazz.
Salix polyadenia var. tschanbaischanica (Y.L.Chou & Y.L.Chang) Y.L.Chou
Salix retusa Turcz.
Salix retusa var. rotundifolia Trevir.
Salix retusa var. rotundifolia Trevir. ex Trautv.
Salix tschanbaischanica Y.L.Chou & Y.L.Chang
Salix tundricola Schljak.Salix herbacea var. flabellaris Andersson
Salix tundricola Schljakov
Salix vulcani Nakai
Blatt: Blätter 0,5-1,5 cm, kugelförmig, am Grund subkordat und an der Spitze spitz zulaufend, ganzrandig oder im unteren Teil fein gesägt, in der Jugend manchmal behaart, später ganz kahl, hellgrün, oberseits deutlich netzartig; Seitenadern 4 oder 5; Blattstiel 2-3 mm. Nebenblätter gewöhnlich fehlend.
Stengel bzw. Stamm: Zwergiger, sich ausbreitender Strauch; Stämme und Zweige oberhalb der Oberfläche, oft sehr lang, nicht wurzelnd. Vegetative Stängel meist mit ca. 4 Blättern.
Blüte: Kätzchen ca. 3-blütig. Hüllblätter dünn, blass, mit vereinzelten, kurzen, hakenförmigen Haaren. Filamente unbehaart. Weibliche Blüten mit 1 Nektarium. Fruchtknoten niederliegend, kahl; Griffel lang.
Vorkommen: Europa - Arktisches Russland, südwärts bis zum Ural.