Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Salix fuscescens Andersson
Englisch: Alaska bog willow, Brownish willow

© kim_mcnett
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Salix arbutifolia auct. non Pallas
Salix arbutifolia var. dasycarpa Kimura
Salix arbutifolia var. dasycarpa Kimura ex Miyabe & Kudô
Salix aurora Laest.
Salix aurora Laest. ex Andersson
Salix fuscescens subsp. poronaica (Kimura) A.K.Skvortsov
Salix fuscescens var. dasycarpa Trautv.
Salix fuscescens var. reducta Ball
Salix fuscescens var. reducta C.R.Ball
Salix myrtilloides Cham.
Salix poronaica Kimura
Salix rhamnifolia Hook. & Arn.
Salix rosmarinifolia Laest.
Salix rosmarinifolia Laest. ex Andersson
Niedergedrückter Strauch bis 50 cm hoch, oft niederliegend; Äste ausladend oder aufsteigend, rutenförmig, schlank, kahl, mit dunkler, glänzender Rinde; Knospen klein, stumpf, anliegend, bräunlich-kastanienfarben; Nebenblätter fehlend; Blattstiele 3–4 mm lang;
Blätter
Blattspreiten 1–2,5 cm lang und 1–2 cm breit, steif, spröde, verkehrt-eiförmig-spatelförmig, an der Spitze gerundet oder sehr kurz zugespitzt, etwa in der Mitte am breitesten, zur Basis hin sehr stark verschmälert, auf beiden Seiten kahl, oberseits dunkelgrün, unterseits bläulich, beim Trocknen etwas dunkler werdend, ganzrandig oder schwach behaart, die Adern oberseits leicht eingedrückt, unterseits erhaben, Seitenadern 10–12 Paare;
Kätzchen einzeln an einem bis 2,5 cm langen Stiel mit 4–6 Brakteen, länglich-zylindrisch, dicker als die von S. myrtilloides, locker, 2–5 cm lang, steif, ausladend oder hängend; Schuppen verkehrt-eiförmig-lanzettlich, braun werdend, kahl oder an der Spitze und am Rand mit kurzen, aschgrauen Wimpern besetzt; Staubblatt 1, getrennt, kahl; Staubbeutel braun; Fruchtknoten eiförmig-konisch, 0,7–1 mm lang, kahl oder behaart (Varietät dasycarpa Trautv.), rötlich-braun oder purpurfarben, doppelt so lang wie die Schuppe und viermal so lang wie die Drüse; Griffel verkümmert; Narben dick, ganz oder fast zweilappig, die Lappen gerade; Kapsel bis 1,5 cm lang.
Blüte
Juni.
Vorkommen: Moos- und Grasmoore. — Arktis.