Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Salix chamissonis Andersson
Englisch: Chamisso's willow, Chamisso willow

© Blaine T. Spellman
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Salix kingoi Kimura
Meistens ein niederliegender Strauch; Zweige kurz, grünlich-gelb, beim Trocknen schwärzend, wurzelnd, aufsteigend, kahl; junge Zweige weißhaarig;
Nebenblätter gut entwickelt oder klein, halbmondförmig, drüsig -gezähnt; Blattstiele 2- 10 mm lang, drüsig; Blattspreiten verkehrt eiförmig, an der Spitze abgerundet oder kurz
spitz zulaufend, scharf drüsig -gezähnt, dünn, fast durchscheinend, grün, unterseits heller, beidseitig kahl, netzartig -nervig; Kätzchen seitlich, leicht spreizend, länglich-zylindrisch, rosa, gestielt, der Stiel
oben nackt, unten mit 2-4 blattartigen Hüllblättern; Kätzchen eher spärlich blühend an der Basis, bis 3 - 4 cm lang, der Stempel bis 7 cm lang in der Frucht; Schuppen bräunlich-schwarz, spitz zulaufend, mit gräulichen Haaren besetzt; Staubblätter 2, deutlich; Staubbeutel schwärzlich-violett; Fruchtknoten kegelförmig, spitz, violett-braun, mit grauen Haaren bedeckt, der Stiel ist doppelt so lang wie die Drüse; Griffel länglich,fadenförmig, einfach, braun; Narben 2 -teilig, braun, die Lappen divergieren.
Juni - Juli.
Vorkommen: Europa, Asien, Nordamerika
Trockene, kiesige, steinige und wiesenartige alpine Tundra; auch subalpine Hänge und Täler. - Arktis:

Terrestrial Plant Collection (Herbarium Vouchers) (NEON-TPLC-HV)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/