Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Salix ovalifolia Previous | Next >

: - Salix ovalifolia Trautv.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Arctic Seashore Willow, Oval-leaf willow, Oval-leaved willow



Synonyme :
Salix flagellaris Hultén
Salix ovalifolia f. acrotricha Kimura
Salix ovalifolia f. acrotricha Kimura ex Tatew. & Kobayasi
Salix ovalifolia var. camdensis C.K.Schneid.
Salix ovalifolia var. carbonicola (V.V.Petrovsky) Nedol.
Salix ovalifolia var. major Andersson
Salix stolonifera subsp. carbonicola V.V.Petrovsky
Salix unalaschkensis Cham.
Salix uva-ursi Seem.


Ausladender Unterstrauch; Zweige bis 30 cm lang, in der Jugend behaart; kahl werdend, braun; Knospen klein, braun, behaart, kahl werdend; Nebenblätter fehlen; Blattstiele schlank, oben kanalisiert, bewimpert, bis 0,4 mm lang; Blätter meist oberhalb der Mitte am breitesten, verkehrt eiförmig oder elliptisch, meist verkehrt eiförmig oder elliptisch, meist stumpf, selten spitz, korienförmig, kahl oder bewimpert, etwas behaart, spärlich grau -pubeszent, meist ganzrandig, umgedreht,selten spärlich drüsig -zähnig, bis 1,2 - 2 cm lang und 0,6 - 1,8 cm breit, die schmalen netzartigen Adern beidseitig sehr ausgeprägt; Kätzchen seitlich, 1-2 cm lang und ca. 1 cm breit, elliptisch, länglich oder eiförmig, ziemlich
dicht, das Staminat ca. 1,7 cm lang, die Stempelkätzchen in der Frucht bis zu 2,2 cm lang und 1,5 cm breit; Schuppen bräunlich-rötlich oder violett-braun, verkehrt-eiförmig oder löffelförmig, weiß behaart oder bewimpert, die Basis des Fruchtknotens dicht umhüllend; Staubblätter 2, deutlich, nackt, 3-4 mal so lang wie die Schuppe; Staubfäden gelb; rundlich-länglich; Fruchtknoten bis 3-4 mm lang, violett-bräunlich, länglich-lanzettlich, 3-4 mal so lang wie die Schuppe, kahl, unterständig; Drüse kaum gleich dem Stiel; Griffel deutlich, bis
0,5 - 0,7 mm lang; Narben braun, 2-geteilt, die kurzen Lappen divergierend; Kapsel bis 8 mm lang, unbehaart. Juni - Juli.


Vorkommen: Europa, Asien, Pazifik-Region, Nordamerika
Flechten, Polar- und alpine Tundra.


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:

Pflanze Höhe : 5.00 ... 30.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit Juni - 06
Blütezeit Juli - 07

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Haare versikulär oder blasig

Blätter

Blätter gegenständig oder wirtelig (quirlig)
Blätter wechselständig (exkl. Zweizeilig bei Einkeimblättriten)
Blätter einfach, ungeteilt
Geadert, gefiedert oder kaum sichtbar in Blätter oder Teile geteilt
Aderung handförmig in Blätter oder Blatteile
Blattränder ohne Lappen, Zähne, Teile
Blätter oder Blatteile gelappt oder geteilt
Bltter oder Blatteile gezahnt, gesägt, gekerbt, usw.
Nebenblätter fehlen
Nebenblätter vorhanden (auch, wenn nur noch Narben zu sehen sind)

Blütenstand

Blütenstand eine Rispe, einfach und monopodial
Blütenstand eine Spitze, einfach und monopodial

Blüten

unisexual
actinomorph bzw. Sternförmig, Radialsymetrisch, Radförmig usw.
Blütenboden klein, (oberständiger Fruchtknoten)
Staubgefässe vorhanden (Ringförmig oder Drüsen)
Keine Staubgefässe
Blütenhülle (Perianth) Segmente: 0
Kelchblätter 0 (inkl. 1 becherartiger Kelch ohne Lappen)
Blütenblätter 0 (inkl. Einem becherartigen Blütenkrone ohne Blätter)
Staubbeutel 1, fruchtbar
Staubbeutel 2, fruchtbar
Staubbeutel 3, fruchtbar
Staubbeutel 4, fruchtbar
Staubbeutel 5, fruchtbar
Staubbeutel 6, fruchtbar
Staubbeutel 7, fruchtbar
Staubbeutel 8, fruchtbar
Staubbeutel 9, fruchtbar
Staubbeutel 10, fruchtbar
Staubbeutel mehr als 10, fruchtbar
Staubbeutel dorsal oder herzförmig fixiert
Staubbeutel an der Basis fixiert
Staubbeutel nach Innen gerichtet
Staubbeutel nach Aussen gerichtet
Staubbeutel länsschlitzig öffnend
Staubblätter frei von Krone
Staubfäden nicht verwachsen
Staubfäden verwachsen - EIn Rohr oder ein Bündel
Gymnophore ?(Aufnahmeverlängerungen wie bei Kapernblüte)
Stiele fehlend, Narben direkt aufsitzend
Mehr als 1 Stiel, frei (Fruchtblätter verwachsen)
Stiel 1, oder: Stiele mehr oder weniger verwachsen (Fruchtblätter frei oder verwachsen)
Fruchtblätter 2 (frei oder vereinigt)
Fruchtblätter 3 (frei oder vereinigt)
Fruchtblätter 4 (frei oder vereinigt)
Fruchknoten 1-kammerig
2 Samen pro Fruchtkammer
Mehr als 2 Samen pro Fruchtkammer
Samenanlagen seitlich, Fruchtblätter verwachsen
Samenanlagen zentral, Fruchtblätter verwachsen
Samenanlagen mittig befestigt, oder bauchseits, wenn Fruchtblätter frei oder 1 Fruchtblatt
Samenanlagen an der Basis des Fruchtknotens befestigt

Früchte

Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)
Frucht hat 2 Samen
Frucht hat mehr als 2 Samen
Samen mit Haaren
Keim gerade
Samen ohne Nährgewebe

Verbreitung

Asien
Australien und Ozeanien
Europa
Nordamerika