Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Nizzaer Malve - Malva nicaeensis All.
Englisch: Bull Cheeseweed, bull mallow, French mallow, mallow, mallow-of-nice, Southern Mallow

© Silverado Jim
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Nizza-Malve
Nizzäische Käsepappel
Synonyme :
Althaea nicaeensis (All.) Alef.
Malva arvensis C.Presl
Malva arvensis J.Presl
Malva arvensis Presl.
Malva circinnata Vis.
Malva cognata Steud.
Malva excelsa C.Presl
Malva excelsa J.Presl
Malva montana Grossh.
Malva nicaeensis var. liocarpa Reiche
Malva setosa Moench
Stengel bzw. Stamm: Stengel niederliegend, aufstrebend.
Blüte: Blüte ziemlich klein, Blumenblätter etwa zweimal so gross als der Kelch, tief ausgerandet, am Nagel mit schwachem Barte, bleichrosenrot, Blütezeit Juli, August.
Frucht bzw. Samen: Teilfrüchtchen scharf berandet, grubig-runzelig.
Vorkommen: Heimat: Istrien, Eurasien
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Aus der Pflanze und den Samen lassen sich gelbe, creme und grüne Farben gewinnen.
Die Wurzelabkochung diente als Haarspülung.
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Blätter sind essbar
Samen: essbar.
Medizinisch:
Bei Migräne und Kopfschmerzen wird eine Abkochung der Pflanze verwendet, als Umschlag dienen die erhitzten Blätter gegen Kopfschmerzen, Migräne, Magenschmerzen.
Die Wurzelabkochung wurde als Mittel gegen Fieber bei Kindern gegeben.