Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Portiabaum - Thespesia populnea (L.) Sol. ex Corrêa
Englisch: Annadine, Bendytree, common portia tree, Cork-tree, Corktree, Indian tuliptree, Indian tulip tree, Lagoon tulip-tree, Majagua, Pacific rosewood, Polynesian rosewood, Porlia-tree, Portia-Tree, Portia tree, Portiatree, seaside mahoe, Seychelles rosewood, Spanish cork, Tree hibiscus, Tuliptree, Umbrella-tree, గంగ రావి
Spanisch: clemón, cremón, milo, puntada de cabeza
Russisch: теспезия обыкновенная
China: 桐棉 tóngmián

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Küsten-Hibiskus
Küsten-Tropeneibisch
Pappelblättriger Eibisch
Synonyme :
Azanza acuminata Alef.
Bupariti altissima (Spreng.) Rothm.
Bupariti populnea (L.) Rothm.
Hibiscus baccifer G.Forst.
Hibiscus bacciferus Blume
Hibiscus bacciferus G. Forst.
Hibiscus litoreus J. Presl
Hibiscus populifolius Salisb.
Hibiscus populneus L.
Malvaviscus populneus (L.) Gaertn.
Parita populneus (L.) Scop.
Thespesia altissima Spreng.Abelmoschus acuminatus (Alef.) Müll.Berol.
Thespesia populnea (Linnaeus, ) Sol.
Thespesia populnea var. bynoeana Domin
Thespesia populnea var. typica Domin
Blatt: Blätter einfach, wechselständig, 5-12,7 × 5,5-15 cm, kugelförmig oder eiförmig, am Grund herzförmig oder gestutzt, Spitze spitz oder zugespitzt, Rand ganzrandig oder gezähnt, oben mit Filzschuppen, auf der Unterseite kahl oder sternförmig filzig bewimpert; 5-7 vom Grund an genervt, handförmig; Blattstiel 5-10 cm, an der Spitze geschwollen.
Stengel bzw. Stamm: Bäume, bis 15 m hoch.
Blüte: Blüten zweigeschlechtlich, einzeln oder in Trugdolden, achselständig oder endständig; Blütenstiele 20-50 mm lang, am Grund gegliedert Basis. Kelch becherförmig, fein 5 gezähnt oder
5-teilig, aufsteigend und in der Frucht geflammt. Blumenkrone hellgelb mit dunkelvioletter Mitte, verblasst zu purpurrosa, Blütenblätter 5, 5-7,5 ×4-6 cm, schräg verkehrt eiförmig, am Grund verschmälert und geflammt. Staubblattröhre 15-25 mm lang, an der Spitze 5-gezähnt.
Frucht bzw. Samen: Frucht eine Kapsel, kugelförmig, unbehaart; Samen zahlreich, eiförmig, Behaart.
Blüte und Fruchtbildung: März - Juni
Vorkommen: Heimisches Verbreitungsgebiet: Möglicherweise Asien und die Pazifischen Inseln
Verbreitung: Pantropisch
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Das Holz ist hart und termitenbeständig, hat eine attraktive Maserung und eine dunkelrote Farbe. Aus der zähen, brüchigen Rinde werden Seile hergestellt.
Aus der Blüte, Rinde, Kernholz und den Früchten wird ein gelber Farbstoff gewonnen
Aus der Pflanze werden auch Gerbstoffe, Öl und Gummi gewonnen.
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Junge Blätter, Blüten und Blütenstände werden roh oder gekocht gegessen. Die Früchte werden konserviert gegessen, unreife Früchte werden gekocht oder frittiert gegessen.
Medizinisch:
Bei Gelenkschwellungen werden die Blätter als Einreibemittel verwendet, der Extrakt frischer Blätter wird bei Gelbsucht eingenommen. In Rizinusöl getränkte Blätter werden auf Wunden aufgetragen, bei Kopfschmerzen werden sie um den Kopf gebunden. Blätter und Früchte wirken antibakteriell und wundheilend, sie werden bei Hautkrankheiten, Krätze,
Wunden und Furunkel genutzt. Der gelbe Fruchtsaft wird bei Krätze verwendet, er dient auch der Behandlung von Impotenz. Reife mit Kokosnussöl gestampfte Früchte werden bei Läusen aufgetragen. Die Samen wirken abführend, antiamöbisch. Das Samenöl wird bei Gelenkschmerzen, Harnröhrenentzündung und Gonorrhoe extern verwendet. Die Blüten wirken antimykotisch und antihepatotoxisch, der Blütensaft wird bei Ausschlag aufgetragen, Blüten und Rinde werden als Verhütungsmittel verwendet.
Die Pflanzenextrakte werden bei Malaria verwendet, das Kernholz
wird bei Koliken, Blähungen und Fieber genutzt, die Rinde wird in Wasser eingeweicht und die Flüssigkeit bei Krätze als Bad verwendet. Der Rindenextrakt wird bei Blutegelbefall aufgetragen, die Rindenabkochung wird bei Rheuma und rheumatoide Arthritis verwendet. Die Wurzelrinde wirkt adstringierend, sie wird bei Ruhr eingenommen.
Die Rinde wird Hautkrankheiten, Dysenterie und Hämorrhoiden verwendet. Die Blätter werden auf entzündete und geschwollene Gelenke aufgetragen.
Die junge Frucht sondert einen gelben, klebrigen Saft ab, der zur Behandlung von Ringelflechte und andere Hautkrankheiten verwendet wird.
Dosierung:
50-100 ml Abkochung von Blättern, Rinde, Frucht oder Wurzel
Speisewert:
Medizinisch
6 Bild(er) für diese Pflanze
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 100.00 ... 1500.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit




Pflanze Jährigkeit

Haare





Blätter









Blütenstand





Blüten




















































Früchte













Verbreitung



