Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Thespesia lampas (Cav.) Dalzell & A.Gibson
Russisch: теспезия китайская
Englisch: Chinese poirtia tree
China: báijiăo tóngmián

Bild © (1)
Synonyme :
Abelmoschus zollingeri (Alef.) Müll.Berol.
Azanza lampas (Cav.) Alef.
Azanza zollingeri Alef.
Bupariti lampas (Cav.) Rothm.
Hibiscus blumei Kuntze
Hibiscus callosus Blume
Hibiscus gangeticus Roxb.
Hibiscus gangeticus Roxb. ex Wight & Arn.
Hibiscus lampadius St.-Lag.
Hibiscus lampas Cav.
Hibiscus macrophyllus (Blume) Oken
Hibiscus tetralocularis Roxb.
Pariti gangeticum G.Don
Paritium gangeticum G.Don
Thespesia banalo Blanco
Thespesia macrophylla Blume
Thespesia sublobata Blanco
Vorkommen: Asien, Indien, China bis Neuguinea, nach Fiji und tropisches Afrika verbreitet.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Früchte werden gegessen.
Medizinisch:
Die Blattabkochung wirkt entzündungshemmend. Die Zweige werden bei Mundgeruch als Zahnbürste verwendet.
Die pulverisierte Wurzelrinde wird bei Malaria eingenommen, die mit Wasser vermischte Wurzelpaste wird bei Furunkel und Geschwüren aufgetragen, sie wird bei Diabetes eingenommen. Die Wurzeln dienen als Gegenmittel bei Schlangenbissen, der Wurzelsaft wird bei Typhus eingenommen. Früchte und Wurzeln werden bei Gonorrhoe und Syphilis verwendet. Die Früchte werden bei Magenschmerzen gegessen, die Samen dienen als Anthelminthikum bei Kindern.
Speisewert:
Medizinisch
4 Bild(er) für diese Pflanze
Thespesia lampas![]() © Tony Rodd @ flickr.com |
Thespesia lampas![]() © Tony Rodd @ flickr.com |
Thespesia lampas![]() © Tony Rodd @ flickr.com |
Thespesia lampas![]() © Tony Rodd @ flickr.com |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung


