Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Rumex arcticus Trautv.
Englisch: Arctic dock, Arctic sourdock

© Валерия Ковалева
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Rumex aquaticus subsp. arcticus (Trautv.) Hiitonen
Rumex arcticus subsp. kamtschadalus (Kom.) Rech.fil.
Rumex arcticus subsp. kamtschadalus (Kom.) Rech.fil. ex Tolm.
Rumex arcticus subsp. latifolius Tolm.
Rumex arcticus var. arcticus
Rumex arcticus var. kamtschadalus (Komarov) K.H.Rechinger
Rumex arcticus var. kamtschadalus (Komarov) K.H.Rechinger ex Tolmaczev
Rumex arcticus var. latifolius Tolm.
Rumex arcticus var. perlatus Hultén
Rumex domesticus var. nanus Hook.
Rumex kamtschadalus Kom.
Rumex kamtshadalus Kom.
Rumex longifolius var. nanus (Hook.) Meisn.
Rumex occidentalis var. nanus Trel.
Rumex ursinus Maksim.
Rumex ursinus Maximova
Mehrjährige Pflanze, mit festen, schwarzen, bitter schmeckenden Wurzeln.
- Stängel: Bis zu 1 m lang und 1 cm im Durchmesser, aufrecht, gerillt, kahl, hohl und fest.
- Ochreae: Bräunlich-hyalin, groß.
- Blätter: Alle gestielt, länglich, an der Basis keilförmig, zur abgerundeten Spitze hin allmählich verschmälert, fiedernervig (bei getrockneten Pflanzen sichtbar), 10–20 cm lang, 3–4 cm breit, auf der Unterseite heller, kahl.
- Blütenstand: Eine große Rispe, bestehend aus dicht stehenden oder manchmal weiter auseinanderliegenden Quirlen.
- Blütenstiele: Nickend, etwa dreimal so lang wie die Frucht, ohne deutliche Gelenke.
- Blüten:
- Männliche Blüten: Relativ groß, mit dunkelvioletten oder gelben ovalen Tepalen.
- Fruchtklappen (Valven): Bis zu 1 cm lang, breit-eiförmig, an der Basis fast abgestutzt oder leicht herzförmig, netzartig, ohne Höcker.
- Achäne: Länglich, dreikantig, dunkel, glänzend.
Vorkommen: Arktische Regionen
Standorte: Moore, alte überwucherte Flussbetten und Seen, entweder einzeln oder in Gruppen.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Blätter: gekocht als Gemüse, wie Rhabarber in Zucker gekocht. Sie sind reich an Vitamin A und Vitamin C.
Samen: zu Mus/Brei, als Mehl
Medizinisch:
Die adstringierenden Blätter und Stängel dienten der Behandlung von Durchfall.
Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Nahrung, aber Oxalate enthaltend. Nicht bei Nierensteinen. Oxalate sollten von Patientinnen mit Endometriose und Psychosen gemieden werden.