Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Cerastium maximum L.
Englisch: Great chickweed, Great mouse-ear chickweed

© naturalisttt
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Cerastium bungeanum Vved.
Cerastium falcatum Bunge
Cerastium lithospermifolium Bunge
Cerastium lithospermifolium var. humilius Bunge
Cerastium maximum var. falcatum (L.) Gren.
Cerastium pauciflorum Bunge
Cerastium revolutum Meinsh.
Dichodon maximum (L.) A.& D. Löve
Dichodon maximum (L.) Á.Löve & D.Löve
Blatt: Blätter 40-80 × 5-15 mm, lanzettlich bis linealisch-lanzettlich.
Stengel bzw. Stamm: Robuste, ausläuferbildende Staude, 20-40 cm hoch, oberseits pelzig und drüsig.
Blüte: Blüten 3-13, in dichten doldenartigen Trugdolden, mit winzigen Deckblättern. Blütenblätter bis zu 3-mal so lang wie die Kelchblätter, verkehrt eiförmig, mit gekerbten oder gezähnten Lappen.
Frucht bzw. Samen: Kapsel 17-22 × 6-8 mm, gerade; Zähne umgedreht. Samen ca. 1-8 mm, stumpfwulstig.
Vorkommen: Europa, Asien
Östlicher Teil des arktischen Russlands