Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Sclerocactus polyancistrus (Engelm. & Bigelow) Britton & Rose

© Henrik Kibak
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Echinocactus polyancistrus Engelm. & Bigelow
Ferocactus polyancistrus (Engelm. & Bigelow) N.P.Taylor
Pediocactus polyancistrus (Engelm. & Bigelow) Arp
Stengel bzw. Stamm: Einzeln, kugelig bis oblong, 10—40 cm hoch; Rippen 13—17, bis 1,5 cm hoch, gerundet, stark wellig; Areolen bis 1,5 cm entfernt; Stacheln ca. 20: Randstachel nadelig, weiß, 1—2,5 cm lang; Mittelstachel mehrere, ziemlich ungleich, bis 12,5 cm lang, die oberen aufgerichtet, weiß, abgeflacht, die anderen braun, spreizend, rund und oft gehakt
Blüte: ca. 8 cm lang und wohl auch breit; Petalen purpurn (magenta), oblong, ca. 4 cm lang; Blütenschlund breit: Röhre selbst sehr kurz, bis 2 mm lang; Griffel kräftig, glatt, karmin; Narben ca. 8, 4 mm lang: Schuppen unten groß, stumpflich, auf dem Ovarium selbst spärlich, winzig, bis 2 mm lang
Frucht bzw. Samen: hell purpurrosa, mit fleischiger Wand, dann auftrocknend und dünnwandig, oblong bis birnförmig, fast ohne Schuppen, bis 4 cm lang, unten öffnend: Samen groß, 4 mm lang, schwarz, höckrig; Nabel groß, fast seitlich.
Vorkommen: USA