Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Barbadosstachelbeere - Pereskia aculeata Mill.
Englisch: Barbadoes-gooseberry, Barbadoes gooseberry, Barbados-gooseberry, Barbados gooseberry, Barbados shrub, Blade-apple, Blade-apple cactus, Bladeapple, gooseberry shrub, leaf cactus, Leafy cactus, Lemon-vine, Lemon vine, Lemonvine, Ora-pro-nobis, Pereskia, Rose cactus, Spanish gooseberry, Surinam-gooseberry, sweet Mary, West Indian gooseberry
Portugiesisch: groselha, mata-velha, ora-pro-nóbis, rosa-mole
Spanisch: bledo, buganvilla blanca, corona de novia, grosella blanca, grosella de (la) Florida, grosellero, grosellero de novia, guamacho, naca, naju de espinas, ramo de novia, sacharosa

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Barbadosstachelbeere
Synonyme :
Cactus lucidus Salisb.
Cactus pereskia L.
Peireskia aculeata Plum.
Pereskia acardia Parm.
Pereskia acardia Parm. ex Pfeiff.
Pereskia aculeata f. rubescens (Pfeiff.) Krainz
Pereskia aculeata subsp. rubescens Pfeiff.
Pereskia aculeata var. brasiliensis (Pfeiff.) Borg
Pereskia aculeata var. godseffiana (hort. ex Gard. Chron.) Backeberg & F.M. Knuth ex Krainz
Pereskia aculeata var. godseffiana (hort. ex Gard.Chron.) Backeb. & F.M.Knuth
Pereskia aculeata var. godseffiana (hort. ex Gard.Chron.) Backeb. & F.M.Knuth ex Krainz
Pereskia aculeata var. lanceolata Pfeiff.
Pereskia aculeata var. longispina (Haw.) DC.
Pereskia aculeata var. rotundifolia Pfeiff.
Pereskia aculeata var. rubescens Pfeiff.
Pereskia brasiliensis Pfeiff.
Pereskia foetens Speg.
Pereskia fragrans Lem.
Pereskia godseffiana
Pereskia lanceolata (Pfeiff.) C.F.Först.
Pereskia longispina Haw.
Pereskia peireskia H.Karst.
Pereskia pereskia (L.) H.Karst.
Pereskia pereskia (L.) Karst.
Pereskia plantaginea Pfeiff.
Pereskia rubescens Houghton
Pereskia undulata Lem.
Blatt: Bl. gehuschelt, weiß, blaßgelb oder hellrosa. bis 4,5 cm breit:
Stengel bzw. Stamm: Anfangs aufrecht, dann kletternd oder überhängend, bis 10 m lang; Stacheln im unteren Teil 1—2—3, spreizend, Stacheln in den Blattachseln paarig, zurückgebogen; B. kurzstielig, lanzettlich bis länglich oder eiförmig, kurz gespitzt, unten etwas verjüngt oder rundlich, bis 7 cm lang;
Frucht bzw. Samen: Fruchtkn. beblättert und oft bestachelt; Fr. hellgelb, bis 2 cm Ø ; Samen schwarz, etwas flach, bis 5 mm Ø
Vorkommen: Trop. Amerika, in Westindien, nördl. u. südl. Amerika, bis Paraguay und Argentinien; auch in Florida und Mexiko, aber wohl nur verwildert,
Südamerika, nach Afrika, Asien, Nordamerika verbreitet.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Kulturpflanze
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Früchte sind essbar, roh, gebraten, konserviert, in Sirup
Blätter, junge Triebe: Salat, Gemüse .
Medizinisch:
Die Blätter wirken lindernd, sie werden auf Entzündungen, Geschwüre und Tumore aufgetragen.
In Brasilien werden die Blätter auf Grund ihrer weichmachenden und zerteilenden Eigenschaften geschätzt und bei Entzündungen und Tumoren verwendet.
Speisewert:
Medizinisch
3 Bild(er) für diese Pflanze
Pereskia aculeata![]() © João de Deus Medeiros @ flickr.com |
Pereskia aculeata![]() © João de Deus Medeiros @ flickr.com |
Pereskia aculeata![]() © Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform






Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter





Blütenstand

Blüten












































Früchte








Verbreitung



