Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Saxifragales > Hamamelidaceae > Liquidambar > Amerikanischer Amberbaum
Amerikanischer Amberbaum - Liquidambar styraciflua L.
Englisch: Ahite Franckincense, Alligator-tree, Alligator-wood, Alligator tree, Alligator wood, American-storax, American red Gum, American Storax, American Sweet Gum, American sweetgum, Amerikanischer Amberbaum, Arborele de Ampar; Copacul de Gumă, Bilsted, Bito, Copalm, Gum, Gum-tree, Gum-wood, Gum tree, Gum wax, Gumwood, Hazelpine, Icob, Ien-gau-o, Incense-tree, Incense tree, Liquidambar, Liquidamber, Liquidmbar, Mah-l, Maple-leaf liquidambar tree, Maple-leaved liquidambar-tree, Mountain-mahogany, Mountain mahogany, Mountainmahogany, Naba, Ocozol, Ocozotl, Olibanum, Opossum-tree, Opossum tree, Red-gum, Red gum, redgum, Sap Gum, Satin-walnut, Satin walnut, Star-leaf gum, Star-leaved gum, Storax, Storax tree, Sto rax trees, Styrax, Sweet-gum, Sweet Gum, Sweetgum, Sweet gum-tree, Sweetgum tree, Thus, true sweet gum, White gum, White gum tree
Spanisch: caraña, copalme, estoraque, goma dulce, liquidámbar, maripenda, nogal satinado, ocozote, quirambaro, árbol del ámbar
Französisch: Copalm, Liquidambar à feuilles d’erable
Russisch: амбровое дерево, ликвидамбар смолоносный
China: jiāopí fēngxiāngshù

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Amerikanischer Kugelamberbaum
Großer Fächerahorn
Gumball
Seesternbaum
Sternamber
Synonyme :
Liquidambar barbata Stokes
Liquidambar gummifera Salisb.
Liquidambar macrophylla Oerst.
Liquidambar styraciflua f. pendula Rehder
Liquidambar styraciflua f. rotundiloba Rehder
Liquidambar styraciflua var. macrophylla Nied.
Liquidambar styraciflua var. mexicana Oerst.
Sommergrüner, kegelförmiger bis ausladender Baum. Triebe entwickeln korkige Grate. Gelappt, glänzende, dunkelgrüne Blätter werden brillant orange, rot und lila im Herbst.
Vorkommen: Nordamerika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Holzlieferant für Tischlerholz, Wünschelruten.
Genussmittel, Nahrungsmittel
Bitterer Harz als Kaugummi
Der Baum liefert bei Verwundung ein Baumharz, das früher als Grundstoff bei der Kaugummi-Produktion verwendet wurde.
Medizinisch:
Harz wird auch medizinisch genutzt. Es wirkt antiseptisch, karminativ, schleimlösend, harntreibend, beruhigend, parasitizid und heilend, es wird als Umschlag und Salbe äußerlich bei Schnitten, Wunden, Hämorrhoiden, Hautflechten, Krätze usw. verwendet. Bei Halsschmerzen, Asthma, Ruhr, Husten, Blasenentzündung usw. wird es gekaut.
Die Blätter werden als beruhigendes und hautheilendes Bad genutzt, die leicht adstringierende innere Rinde dient der Behandlung von Cholera und Durchfall im Kindesalter.
Speisewert:
Medizinisch
2 Bild(er) für diese Pflanze
Liquidambar styraciflua![]() © Dick Culbert @ flickr.com |
Liquidambar styraciflua![]() © Jardín Botánico Nacional @ Valparaiso, Chile |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare




Blätter










Blütenstand



Blüten






























































Früchte






Verbreitung
