Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Nymphaeales > Nelumbonaceae > Nelumbo > Amerikanische Lotosblume
Amerikanische Lotosblume - Nelumbo lutea Willd.
Englisch: Alligator buttons, American Lotus, American lotus-lily, American lo tus lily, American nelumbo, American water-lotus, American water lotus, Big yellow water-lily, Big yellow waterlily, bi son-beaver), Colocasia, Duck-acorn, Duck acorn, Egyptian bean hi biscus, Egyptian bean hybiscus, Great pond lily, Great pondlily, Great water-lily, Great waterlily, Great yellow lily, Great yellow water-lily, Great yellow waterlily, Great yellow water lily, Lotus, Napoleon plant, nelumbo, pancake rose, Pokus haki, Pond lily, pond nuts, Rat tle-nut, Rattle nut, Swan root, Vo lies, Wankapin, Water-bean, Water-lilies, Water-lily, Water-nut, Water-nuts, Wa ter-shield, water bean, water chinquapin, Water lily, Waterlily, Water lotus, water nut, Waternuts, Watershield, Water shield, Wonkapin, Yankapin, Yankapin bonnets, yanquapin, Yellow lotus, Yellow nelumbo, Yellow water-lily, Yellow water lilly, Yellow waterlily, Yellow water lily, Yoncopin, Youquepin
Spanisch: nelumbio
Französisch: Grains de volaille, Pois de Shicoriat
Synonyme dt.:
Amerikanischer Lotos
Amerikanischer Wasserlotus
Synonyme :
Cyamus flavicomus Salisb.
Cyamus luteus (Willd.) Nutt.
Cyamus mysticus Salisb.
Cyamus nelumbo Sm.
Cyamus pentapetalus (Walter) Pursh
Nelumbium codophyllum Raf.
Nelumbium indicum Tussac
Nelumbium jamaicense DC.
Nelumbium luteum Willd.
Nelumbium pentapetalum (Walter) Willd.
Nelumbium reniforme Willd.
Nelumbo lutea Willd.
Nelumbo nucifera subsp. lutea (Willd.) Borsch & Barthlott
Nelumbo nucifera var. lutea (Willd.) Kuntze
Nelumbo pentapetala (Walter) Fernald
Nelumbo pentapetala (Walter) Willd.
Nelumbo pentapetala sensu Fern., non Nymphaea pentaphylla Walt.
Nymphaea pentapetala Walter
Mehrjährige, aquatische, krautige Pflanze mit milchigem Milchsaft,
runden Schwimmblättern, duftenden blass gelben bis cremefarbenen Blüten, blütenblattähnlichen Kelchblättern, manchmal ein aggressives, schwer auszurottendes Unkraut in Teichen, Seen und Stauseen.
Vorkommen: Östliche USA
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Wurzel wird in Wasser eingeweicht um die Bitterkeit zu entfernen und anschließend gekocht gegessen. Blätter und junge Stängel werden gekocht gegessen. Die Samen werden getrocknet und gemahlen. Halbreifer Samen wird roh oder gekocht gegessen, er soll wie Kastanien schmecken. Aus den Samen lässt sich auch Speiseöl gewinnen.
Medizinisch:
Bei entzündlichen Erkrankungen wird die frische oder getrocknete Wurzel zu Brei geschlagen und als Umschlag extern verwendet.
Speisewert:
Medizinisch
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

