Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Polypodiopsida > Polypodiales > Pteridaceae > Aspleniaceae > Asplenium > Grünstieliger Streifenfarn
Grünstieliger Streifenfarn - Asplenium trichomanes-ramosum L.
Englisch: Bright-green spleenwort, Brightgreen spleenwort, Green spleenwort
Synonyme :
Asplenium intermedium C.Presl
Asplenium ramosum L.
Asplenium ramosum Lovis & Reichst.
Asplenium trichomanes-ramosum L.
Asplenium umbrosum Vill.
Asplenium viride Huds.
Asplenium viride f. incisum (Bernoulli) Tavel
Asplenium viride subsp. incisum (Bernoulli) Askerov
Asplenium viride subsp. incisum Bernoulli
Asplenium viride var. alpinum Schleich.
Asplenium viride var. alpinum Schleich. ex Bernoulli
Asplenium viride var. incisum Bern.
Asplenium viride var. intermedium (Presl) Murr
Asplenium viride var. oblongum Christ
Asplenium viride var. robustum Goode
Asplenium vogesiacum F.Schultz
Chamaefilix ramosa (L.) Farw.
Chamaefilix trichomanes-ramosa (L.) Farw.
Trichomanes viride (Huds.) Bubani
Blatt: Blattstiel und Blattspindel nicht gesäumt. Blattstiel rinnig mit wustigen Rändern, nur in seinem unteren Teile braun, im oberen Teile grün. Spindel weich, nicht spröde; Blattabschnitte von ihr im Alter nicht abfallend, unter einander und mit der Spindel fast in einer Ebene liegend. Blätter weich, nur ausnahmsweise überwinternd, bis 20 cm lang, schmal lineal-lanzettlich bis linealisch. Blattabschnitte mit meist ungleichhälftig-keilförmigem Grunde, rundlich bis eiförmig; bisweilen tief -kerbig -eingeschnitten oder fast fiederteilig völlig kahl.
Stengel bzw. Stamm: Wurzelstock an seinen jüngeren Teilen dicht mit schwärzlichen, meist eines Scheinnervs entbehrenden Spreuschuppen besetzt.
Frucht bzw. Samen: Sporem-eife Juli, August.
Vorkommen: Gebirgspflanze, bis in die alpinen Regionen gehend und dort häufig; an feuchten, schattigen Felsen, auf Mauern, unter vorspringenden Baumwurzeln, namentlich auf Kalk.
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform


Blütezeit


Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
