Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Quell-Streifenfarn-Asplenium exiguum Previous | Next >

Quell-Streifenfarn - Asplenium exiguum Bedd.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Little spleenwort, Rock spleenwort, Smooth rock spleenwort

Quell-Streifenfarn-Asplenium exiguum
Bild © (1)

Synonyme :
Asplenium fontanum (L.) Bernh.
Asplenium glenniei Baker


Blatt: Blätter doppelt-fiederschnittig; ihr Stiel kürzer als die Spreite. Blattstiel nur am Grunde braun; Spreite am Grunde stark verschmälert, lanzettlch oder lineal-lanzettlich, Spindel grau. Blätter 8 bis 22 cm lang, überwinternd. Fiedern mit wenigen breiten, in eine feine Spitze ausgezogenen Zähnen.

Frucht bzw. Samen: Fruchthäufchen der Mittelrippe sehr genähert. Sporenreife Juli bis September.

Vorkommen: Auf feuchten Felsen, namentlich auf Kalkgesteinen, im höheren Gebirgen Mittel- und Süddeutschland häufig, mancherorts gemein im Schweizer Jura sowie den Kantonen Wallis und Waadt.


Review It Rate It Bookmark It

1 Bild(er) für diese Pflanze

Asplenium fontanum


© José María Escolano @ flickr.com

Abmessungen:


Blatt Länge: 5.00 ... 25.00 cm

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher
Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit Juli - 07
Blütezeit August - 08
Blütezeit September - 09

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Europa
Nordamerika
Südamerika