Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Eremosparton aphyllum (Pall.) Fisch. & C.A.Mey.

© Konstantin Romanov
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Genista aphylla DC.
Genista virgata Lam.
Lugaion aphyllum (Pall.) Raf.
Spartium aphyllum Pall.
Strauch; Stängel bis 1 m lang, von der Basis an verzweigt; Äste zahlreich, lang, rutenförmig, aufrecht; Zweige schlanker, kahl oder behaart (var. puberulum B. Fedtsch.); Blätter zu kleinen lanzettlichen, häutigen Schuppen reduziert, am Stängel anliegend; Blüte: Blüten von 2 Tragblättchen und einem großen Tragblatt gestützt, einzeln in langen, lockeren Trauben angeordnet, violett; Kelch behaart, die Zähne meist ein Viertel bis ein Drittel so lang wie die Röhre; Krone 6—7 mm lang; Fahne fast rundlich, eingekerbt; Flügel mit einem kleinen seitlichen Zahn an der Basis; Frucht: Hülse aufgebläht, kurz-ovaloid oder fast eiförmig, hellfarbig, kurz behaart, 7—9 (10) mm lang und 5—7 mm breit, endet in einem gekrümmten Schnabel, der Stiel ca. 3 mm lang; . Mai—Juni.
Vorkommen: Sandböden.