Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Blaue Lupine - Lupinus angustifolius L.
Englisch: Blew Lupines, Blue lupine, narrowleaf lupin

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Blau-Lupine
Blaue Lupine
Schmalblättrige Lupine
Synonyme :
Lupinus angustifolius f. belorussicus Kurl. & Stank.
Lupinus angustifolius f. confertus Kloczko & Kurl.
Lupinus angustifolius f. deramosus Taran. & Buschueva
Lupinus angustifolius f. deramosus Taran. & Buschueva ex Kurl. & Stank.
Lupinus angustifolius f. epigonalus Taran. & Buschueva
Lupinus angustifolius f. epigonalus Taran. & Buschueva ex Kurl. & Stank.
Lupinus angustifolius f. kloczkovii Kurl. & Stank.
Lupinus angustifolius f. kuptzovii Kurl. & Stank.
Lupinus angustifolius f. zhukovskii Kurl. & Stank.
Lupinus angustifolius subsp. brachystachys Batt. & Trab.
Lupinus angustifolius subsp. cryptanthus (Shuttlew.) P.Fourn.
Lupinus angustifolius subsp. leucospermus (Boiss. & Reut.) Cout.
Lupinus angustifolius subsp. linifolius (Roth) Arcang.
Lupinus angustifolius subsp. linifolius (Roth) Batt. & Trab.
Lupinus angustifolius subsp. linifolius P.Fourn.
Lupinus angustifolius subsp. reticulatus (Desv.) Arcang.
Lupinus angustifolius subsp. reticulatus (Desv.) Cout.
Lupinus angustifolius var. albidus Kurl. & Stank.
Lupinus angustifolius var. albopunctatus Kurl. & Stank.
Lupinus angustifolius var. albosyringeus Taran.
Lupinus angustifolius var. albosyringeus Taran. ex Kurl. & Stank.
Lupinus angustifolius var. atabekovae Kurl. & Stank.
Lupinus angustifolius var. brunneus Kurl. & Stank.
Lupinus angustifolius var. candidus Kuptzov & Kurl.
Lupinus angustifolius var. chalybeus Kurl. & Stank.
Lupinus angustifolius var. corylinus Kurl. & Stank.
Lupinus angustifolius var. cryptanthus (Shuttlew.) Fiori & Paol.
Lupinus angustifolius var. griseomaculatatus Kurl. & Stank.
Lupinus angustifolius var. linifolius (Roth) Batt.
Lupinus angustifolius var. purpureus Kurl. & Stank.
Lupinus angustifolius var. reticulatus (Desv.) Rouy
Lupinus angustifolius var. rubidus Kurl. & Stank.
Lupinus angustifolius var. sparsiusculus Kurl. & Stank.
Lupinus canaliculatus Sweet
Lupinus cryptanthus Shuttlew.
Lupinus jugoslavicus Kazim. & Nowacki
Lupinus leucospermus Boiss.
Lupinus linifolius J.N.Buek
Lupinus linifolius Roth
Lupinus maissurianii Atabek. & Polukhina
Lupinus opsianthus Amabekova & Maisuran
Lupinus philistaeus Boiss.
Lupinus reticularis Desv.
Lupinus reticulatus Desv.
Lupinus reticulatus subsp. linifolius (Roth) Nyman
Lupinus semiverticillatus Desr.
Lupinus sylvestris Lam.
Lupinus varius L.
Lupinus varius Savi
Die Pflanze ist einjährig (annual) mit einem aufrechten Stängel (erect stem).Stängel und Blätter:
- Der Stängel ist leicht behaart (slightly pubescent).
- Die Fiederblättchen sind 7–9 an der Zahl, länglich-linear, 1–3 mm breit, und kanalförmig (channeled).
- Die Oberseite der Blättchen ist kahl (glabrous), während die Unterseite anliegend behaart (appressed-pubescent) ist.
- Nebenblätter (stipules) sind linear-subulat (schmal und nadelförmig) und zurückgebogen (recurved).
- Die Infloreszenz ist kompakt.
- Die Blüten sind wechselständig (alternate), mit sehr kurzen Blütenstielen (pedicels).
- Hochblätter (bracts) sind kürzer als die Blüten, verkehrt-eiförmig (obovate), spitz und früh abfallend (deciduous).
- Der Kelch ist brakteat (bracteate), mit einem zweilappigen oberen Lippenabschnitt und einem fast ungeteilten unteren Abschnitt, der 2 oder 3 rudimentäre Zähne (obsolescent teeth) aufweist.
- Die Krone (corolla) variiert in der Farbe von weiß bis violett.
- Die Hülsenfrüchte (pods) sind aufgeblasen (inflated) und enthalten 4–6 Samen.
- Die Samen sind leicht eiförmig (subovate), mit einer Vertiefung, erdig-braun und aschfarben marmoriert (ashy-marbled).
Vorkommen: USA, Asien, Europa, Afrika
Verbreitung:
Die Pflanze wird in vielen Ländern kultiviert.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Die Pflanze wirkt antifungal.
Speisewert:
Medizinisch
1 Bild(er) für diese Pflanze
Lupinus angustifolius![]() © José María Escolano @ flickr.com |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung



