Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Weiße Lupine-Lupinus albus Previous | Next >

Weiße Lupine - Lupinus albus L.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Common lupines, Egyptian lupin, Egyptian lupine, Field lupine, Lupin, tremoco, White lupin, White lupine, Wolf-bean, Wolf bean, wolfbean
Portugiesisch: tremoço-branco
Spanisch: altramuz blanco, lupino, lupino blanco, tremoco

Weiße Lupine-Lupinus albus
Bild © (1)

Synonyme dt.:
Altramuces
Lupini
Weisse Lupine
Weiß-Lupine
Weiße Lupine
Weißs lupine
Wolfsbohne

Synonyme :
Lupinus albus subsp. graceus (Boiss. & Spruner) Franco & P.Silva
Lupinus hirsutus Eichawald
Lupinus varius Lojac.


einjährig (annual) und dicht mit weichen, anliegenden weißen Haaren (soft appressed white hairs) bedeckt.Stängel:

  • Die Stängel sind wenigekräftigaufrecht, und können bis zu 2 m lang werden.
  • Sie sind leicht behaart und tragen spärlich Blätter, außer bei kultivierten Pflanzen, die oft reichlich Laub entwickeln.
Blätter:
  • Die Fiederblättchen sind 7–9 an der Zahl, etwa so lang wie die Blattstiele, länglich-verkehrt-eiförmig (elongate-obovate), mit einer leicht stumpfen Spitze (subobtuse).
  • Die Oberseite der Blättchen ist fast kahl (glabrate), während die Unterseite weich behaart (villous) ist.
  • Die Blattränder sind weich wollig (softly woolly).
  • Nebenblätter (stipules) sind nadelförmig (subulate) und zu einem Drittel mit dem Kelch verwachsen.
Blütenstände:
  • Die Infloreszenzen sind endständigfast sitzend (subsessile), kurz und wenigblütig.
  • Die Blüten stehen wechselständig (alternate) auf sehr kurzen Blütenstielen (pedicels, 1–2 mm lang).
  • Hochblätter (bracts) sind länglichstumpf und früh abfallend (deciduous).
Blüten:
  • Der Kelch hat gleich lange Lippen (subequal lips):
    • Die obere Lippe ist glattzweizähnig (2-toothed).
    • Die untere Lippe ist leicht dreizähnig oder ganzrandig (entire).
  • Die Krone (corolla) ist doppelt so lang wie der Kelch und die Blütenblätter sind gleich lang (subequal).
  • Die Farbe der Krone variiert von weiß bis dunkel azurblau oder rosafarben (white to dark azure or roseate).
Früchte:
  • Die Hülsenfrüchte (pods) sind 8–11 cm langfast zylindrisch (subcylindric), und enthalten 5–6 Samen.
  • Die Samen sind flachgedrückteckig-nierenförmig (angular-reniform), mit einem leicht hervorstehenden Hilum (submammiform hilum).


Blatt: Blättchen oberseits kahl.

Blüte: Blumenkrone weiss. Blütezeit Mai bis September. Mit Pumpeneinrichtung.

Vorkommen: Verbreitung:
Die Pflanze wird in vielen Ländern kultiviert.

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Kultiviert als Gründung, Futterpflanze

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Samen: ausgekocht essbar, geröstet, als Kaffeeersatz, gemahlen zum Strecken von Brotgetreide. Die Samen liefern auch Öl, welches z.B. zu Seife verwendet wird.

Medizinisch:
Die Samen wirken diuretisch, hypoglykämisch, vermifuge und emmenagogue. Innerlich werden sie bei Diabetes eingenommen. Zerquetscht und in Wasser geweicht dienen sie als Umschlag bei Wunden, Geschwüren, Hautentzündungen usw.
Gesichtsmasken mit dem Samenmehl sollen hautbelebend wirken.


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

2 Bild(er) für diese Pflanze

Lupinus albus


© Sarah Gregg @ Abruzzo, Italia

Lupinus albus


© Sarah Gregg @ Abruzzo, Italia

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit Mai - 05
Blütezeit Juni - 06
Blütezeit Juli - 07
Blütezeit August - 08
Blütezeit September - 09

Pflanze Jährigkeit

Einjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien
Europa
Nordamerika