Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Indischer Oleander - Nerium indicum Mill.
China: jia zhu tao
, 叫出冬 jiàochūdōng, 桃葉桃 táoyfetáo, 構那 gŏimà
Russisch: олеандр индийский
Englisch: sweet-scented oleander

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme :
Indischer Rosenlorbeer
Vorkommen: Weltweit als Zierpflanze auf Grund der Blüten angebaut.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Blätter, Blüten, Stamm und Wurzel enthalten das giftige Oleandrin, Oleandrose, Neriodorin, Nerioderin, Karabin, Scopoletin, Scopoline, Neriodin, Ursolsäure, Adynerin.
Die Pflanzenteile werden bei Psychosen, kongestiver Herzinsuffizienz verwendet und wirken auch schmerzlindernd und emmenagogue.
Die Pflanze enthält herzwirksame Glycoside, die ähnliche Wirkung wie Digitalis haben. In China werden die Blätter als Ersatz für Digitalis verwendet. Dazu werden die Blätter bei geringer Temperatur getrocknet und oral eingenommen. Die Dosen bewegen sich dabei zwischen 310-370mg am ersten Tag, 250-370mg am zweiten und dritten Tag, anschließend 90mg, solange die Symptome vorhanden sind. Die tägliche Dosis wird jeweils in 2-3 Dosen gesplittet. Extern werden die Blätter bei Hautkrankheiten aber auch Herpes verwendet. Dazu werden die getrockneten Blätter gemahlen und mit Öl vermischt auf die Haut aufgetragen.
Dosierung:
30-125 mg Blattpulver entgiftet
30-125 mg Wurzelpulver