Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Caryophyllales > Molluginaceae > Hypertelis > Dünnstängliges Teppichkraut

Dünnstängliges Teppichkraut-Hypertelis cerviana Previous | Next >

Dünnstängliges Teppichkraut - Hypertelis cerviana (L.) Thulin

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: threadstem capetweed


© Geoffrey Sinclair
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Synonyme :
Mollugo cerviana (L.) Ser.
Mollugo cerviana var. cerviana
Mollugo cerviana var. linearis Fenzl
Mollugo tenuissima Peter
Pharnaceum cerviana L.
Pharnaceum glabrum Steud.


Vorkommen: Südeuropa, Asien, Afrika, nach Nordamerika, Südamerika, Australien verbreitet.

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel
Junge Blätter werden gekocht gegessen.

Medizinisch:
Die gekochte Pflanze wird bei Fieber, Syphilis, als Blutreinigungsmittel, zur nachgeburtlichen Reinigung der Gebärmutter und bei nachgeburtlichem Ausfluss gegessen. Die getrocknete und verbrannte Pflanze wird nach Brustfellentzündungen in die Wunden gelegt. Bei Husten, Verstopfung, Magenschmerzen und Kater werden die Blätter gekaut., Die Blattpaste wird bei Durchfall eingenommen. Die in Öl gekochten Wurzeln werden extern bei Rheuma genutzt.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika
Asien
Australien und Ozeanien
Europa
Nordamerika
Südamerika