Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Perrottetia racemosa (Oliv.) Loes.
China: 核子木 he zi mu
, 核子木 hézimù
Englisch: racemose perxottetia
Russisch: перроттеция кистистая

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme :
Ilex racemosa Oliv.
Perrottetia macrocarpa C.Y.Chang
Blatt: Blattstiel 0,5-2 cm; Blattspreite
lang elliptisch bis schmal eiförmig, 5-15 × 1,8-5,5 cm, papierartig, abaxial puberulent entlang der Mittelader und der Nebenadern, aber ± kahl, adaxial kahl, Mittelader und Nebenadern
abaxial erhaben und adaxial ± flach, Basis leicht asymmetrisch und breit keilförmig bis halbrund, Rand scharf gezähnt, gekerbt oder selten subentiär, Spitze kaudal-acuminat, Kauda
gewöhnlich leicht gekrümmt.
Stengel bzw. Stamm: Sträucher, 1-4 m hoch, zweihäusig. Zweige und Zweiglein purpurbraun, in der Jugend pelzig, kahl werdend. Nebenblätter ca. 1 mm, häutig, schleimig.
Blüte: Blütenstände thyrsenförmig in einer Traube, 2-4 cm in der Anthese, aber bei weiblichen Pflanzen bis ca. 7 cm in der Frucht, puberulent. Blüten weiß, 4- oder 5-zählig. Kelch- und Kronblätter ähnlich, aber der Rand der Kronblätter ist deutlicher gefranst und etwas breiter, dreieckig, ca. 1 mm bei männlichen Blüten und ca. 0,5 mm bei weiblichen
Blüten, an den weiblichen Pflanzen in der Frucht bleibend, Spitze spitz. Blütenstiel ca. 1,5 mm bei der Anthese, pustelig. Männliche Blüten 2-3 mm im
Durchmesser; Staubgefäße ca. 1,5 mm, am Scheibenrand eingesetzt, aus dem Antheren ellipsenförmig, ca. 0,5 mm; Scheibe zusammengedrückt
und flach. Weibliche Blüten ca. 1 mm im Durchmesser; Scheibe leicht becherförmig; Fruchtknoten zweilippig, mit 2 Samenanlagen pro Fruchtknoten; Griffel ca. 0.5
mm, anhaltend in der Frucht, apikal 2-lappig.
Frucht bzw. Samen: Beere rot oder dunkelrot, subglobös, 2-3(-5) mm im Durchmesser, Spitze abgerundet. Samen 1 oder 2 pro Fruchtknoten.
Fl. Mai-Sep, Fr. Aug-Nov.
Vorkommen: Asien - China (Chongqing, Guangxi, Guizhou, SW Hubei, NW Hunan, Sichuan, S und SE Yunnan)
Laubmischwälder und Laubwälder, Waldränder, Wälder, Gebüsche, Täler, Flussufer; 500-2900 m.
University of North Carolina at Chapel Hill Herbarium: Vascular Plants (NCU-Vascular Plants)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

RSA - California Botanic Garden Herbarium (RSA-VascularPlants)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

RSA - California Botanic Garden Herbarium (RSA-VascularPlants)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/