Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Asplenium trichomanes subsp. inexpectatum Lovis

Synonyme :
Aspienium melanocaulon subsp. inexpectatum (Lovis) A. & D. Löve
Asplenium inexpectans (Lovis) LandoltAsplenium melanocaulon subsp. inexpectans (Lovis) Á.Löve & D.Löve
Asplenium trichomanes subsp. inexpectatum Lovis
Blatt: Blätter herablaufend, nicht zur Spitze hin verjüngt; Fieder 4-10 mm, viereckig oder länglich, etwas entfernt, dünn; Ansatz der oberen Fieder viereckig oder leicht schräg; Endfieder 4-7 mm breit; mittlere Länge der Spaltöffnungen 32-42 µm.
Stengel bzw. Stamm: Rhizomschuppen nicht mehr als 3-5 mm, lanzettlich.
Blüte: Exosporen (22-)27-31(-36) µm. 2n = 72.
Vorkommen: Europa
Kalksteinfelsen.
2 Bild(er) für diese Pflanze
Asplenium trichomanes subsp. inexpectatu![]() © Dr. Amadej Trnkoczy |
Asplenium trichomanes subsp. inexpectatu![]() © Dr. Amadej Trnkoczy |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
