Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Polypodiopsida > Polypodiales > Pteridaceae > Aspleniaceae > Ceterach > Milzfarn
Milzfarn - Ceterach officinarum DC.

Synonyme dt.:
Milzfarn
Schriftfarn
Synonyme :
Ceterach officinarum var. crenatum T.Moore
Ceterach officinarum var. platylobum Gesenti
Ceterach officinarum var. platylobum Gesenti ex Asch. & Graebn.
Ceterach officinarum var. stenolobum Gesenti
Ceterach officinarum var. stenolobum Gesenti ex Asch. & Graebn.
Mehrjährig, büschelig; Blätter subcoriaceous, lanzettlich, stumpf, einfach
gefiedert; Segmente eiförmig-orbikular, stumpf blassgrün und oben nackt, die
Unterseite wie der kurze Stängel mit ineinander verschlungenen braunen dreieckig-lanzettlichen Schuppen bedeckt, die die Sporen verdecken; Sporen eiförmig-reniform,
mit stumpfen Stacheln besetzt. Juli, August.
Vorkommen: Europa, Asien
Sonnenexponierte Felsspalten, vom Meeresspiegel bis zur subalpinen Zone;
in trockenem Zustand rollen sich die Blätter zu einer Röhre auf.
2 Bild(er) für diese Pflanze
Ceterach officinarum![]() © Manuel M. Ramos @ Granada, España |
Ceterach officinarum![]() © Manuel M. Ramos @ Granada, España |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit


Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

